Was gibt es ausser Gütertrennung?
Ehevertrag: Gütertrennung und weitere Alternativen zur Zugewinngemeinschaft
- Normalfall Zugewinngemeinschaft.
- Alternativen im Ehevertrag: Gütertrennung.
- Modifizierte Zugewinngemeinschaft.
- Gütergemeinschaft.
Was bedeutet der gesetzliche Güterstand?
Der gesetzliche Güterstand ist die sog. Zugewinngemeinschaft. Die Zugewinngemeinschaft entspricht in ihrem Kern einer Gütertrennung. Der Zugewinn, den die Ehegatten in der Ehe erzielen, wird jedoch in Geld ausgeglichen, sobald die Zugewinngemeinschaft, insbesondere durch Scheidung oder Tod, endet.
Welche Nachteile bietet ein Ehevertrag?
Nachteile bietet ein Ehevertrag vor allem dann, wenn einer der beiden Vertragspartner die Tragweite der Regelungen bei Abschluss gar nicht erkannt hat und dadurch benachteiligt wird. Denn allzu oft sind die Klauseln umständlich formuliert.
Was ist ein Ehevertrag?
Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung, mit der Ehepartner ihre rechtliche Beziehung zueinander regeln. Durch die Heirat wird zwischen den Eheleuten eine Rechtsbeziehung begründet, deren Folgen weitreichender sind, als viele glücklich Verliebte zunächst ahnen.
Wie unterscheidet man einen vorsorgenden Ehevertrag?
Man unterscheidet, je nachdem wann der Ehevertrag vereinbart wird, ob es sich um einen vorsorgenden Ehevertrag handelt, eine Trennungsvereinbarung oder einen Scheidungsfolgenvertrag. Der vorsorgende Ehevertrag wird entweder kurz vor oder kurz nach der Heirat vereinbart in der noch funktionierenden Partnerschaft…
Wann kann ein Ehevertrag geschlossen werden?
Ein Ehevertrag kann nicht nur vor der Eheschließung, sondern auch in einer Krise oder noch kurz vor der Scheidung geschlossen werden. Man unterscheidet, je nachdem wann der Ehevertrag vereinbart wird, ob es sich um einen vorsorgenden Ehevertrag handelt, eine Trennungsvereinbarung oder einen Scheidungsfolgenvertrag.