Was gibt es Besonderes in Bochum?
- 1.1Kunstlichttore.
- 1.2Kemnader See.
- 1.3Deutsches Bergbau-Museum.
- 1.4Weitmarer Holz, Haus Weitmar, Kubus und die Sylvesterkapelle.
- 1.5Bermuda3Eck.
- 1.6Bahnhof Dahlhausen & Eisenbahnmuseum.
- 1.7Botanischer Garten & Chinesischer Garten.
- 1.8Planetarium.
Wieso heißt Bochum Bochum?
Die Wahl des hübschen Motives beruht allerdings nach einhelliger Meinung auf einem Irrtum: „Bochum“, früher auch „Bukhem“ genannt, heißt eben nicht „Bücherheim“, sondern wohl eher „Heim unter Buchen“. Sei es drum, meinten die Bochumer schon früher: Aus Buchen wurden zumindest Bücherdeckel hergestellt.
Was macht die Stadt Bochum aus?
Mitten im Ruhrgebiet hat sie sich zu einem Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung entwickelt. Der Hochschul- und Technologiestandort Bochum bietet neben einem breiten Kultur- und Freizeitangebot auch eine überdurchschnittlich bürgerorientierte Infrastruktur.
Was gibt in Bochum?
Top 20 Sehenswürdigkeiten in Bochum im Überblick
- Bochumer Glocke.
- Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel.
- Deutsches Bergbaumuseum.
- Sankt Joseph Kirche.
- Zeiss Planetarium.
- Kemnader See.
- Dorfkirche Stiepel.
- Weitmarer Schlosspark.
Woher kommt der Name Wattenscheid?
Zumeist wurde Wattenscheid als „Freiheit“ bezeichnet, aber auch „Stadt“, „oppidum“, „immunitas“ oder auch „municipium“. Das Recht von 1432 ist 1487 vom Herzog Johann von Kleve erneuert worden. und 1661,1686 und 1687 von den Brandenburgern als Nachfolgern der Grafen von der Mark bestätigt worden.
Wie ist Bochum entstanden?
Die blau-weißen Stadtfarben sollen sich an das entsprechend gefärbte Reichsbanner dieses Herrschers anlehnen. Graf Engelbert II. von der Mark verlieh Bochum 1321 die Stadtrechte. Bereits 1537 findet sich in kirchlichen Rechnungsbüchern die erste Nachricht über Steinkohlenbergbau in diesem Gebiet.
Wie sah Bochum vor 700 Jahren aus?
Vor exakt 700 Jahren hatte die Stadt mit dem heutigen Bochum noch nicht viel gemeinsam. Siedlungskern war das Gelände um die heutige Propsteikirche St. Peter und Paul. Die sozial sehr unterschiedliche Bewohnerschaft bestand zum Großteil aus Bauern und Handwerkern.
Was gibt es für Kinder in Bochum?
Für Bochum haben wir 39 Ausflugsziele mit allen Infos für die Ausflugsplanung – auch mit Kindern. Viele Bewertungen von Familien!
- Vogelpark im Stadtgarten Wattenscheid.
- Eisenbahnmuseum Bochum.
- Botanischer Garten und Chinesischer Garten Bochum.
- Freizeitzentrum Kemnade.
- Minigolfen am Kemnader See.
- Schifffahren am Kemnader See.
https://www.youtube.com/watch?v=OGsgC5JOh_Y