Was gibt es für Blattsalate?
Das Who is Who der Blattsalate
- Kopfsalat / Grüner Salat. Der Kopfsalat ist der Blattsalat-Liebling schlechthin.
- Eisbergsalat. Eisbergsalat ist auch unter den Namen Eis- oder Krachsalat bekannt.
- Romana / Römischer Salat.
- Eichblattsalat.
- Batavia-Salat.
- Lollo Rosso und Lollo Bianco.
- Endiviensalat.
Welche Blattsalate gibt es im Sommer?
Salat hat Saison: Im Sommer ist die Auswahl besonders groß
- Grüner oder roter Kopfsalat schmeckt nach wenig.
- Eisbergsalat, auch Krachsalat genannt, ist besonders knackig.
- Batavia schmeckt kräftiger als Kopfsalat.
- Endivie schmeckt ein bisschen bitter und passt gut zu süßen Zutaten, wie zum Beispiel Obst.
Welche Salat Pflanzen gibt es?
Salatpflanzen sind Kulturpflanzen, die geerntet und verarbeitet meist als kalte, ungekochte, rohe, marinierte Beilage (Salatspeisen) zu Hauptgängen gegessen werden.
- Feldsalat.
- Kopfsalat.
- Eisbergsalat.
- Lollo bionda.
- Lollo rosso.
- Römersalat.
- Friseesalat.
- Chicorée.
Was ist wintersalat?
Wintersalate: Fit durch die Kälte Feldsalat, Radicchio, Chicorée und Co. sind nicht nur den ganzen Winter über frisch aus regionalem Anbau erhältlich – sie liefern auch wichtige Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Besonders Chicorée und Radicchio regen durch die enthaltenen Bitterstoffe den Stoffwechsel an.
Welche Salatsorten im Sommer?
Bataviasalat, wegen der knackigen Blätter auch Krachsalat genannt, bereichert den Speisezettel im Sommer. Der eng verwandte Eissalat ist ein typischer Sommersalat. Eissalat bildet kugelrunde, sehr feste Köpfe und hat noch mehr Biss.
Welcher Salat haben jetzt Saison?
Salate nach Saison genießen
- Rucola: April bis September.
- Eisbergsalat: Juni bis Oktober.
- Portulak: Juli bis April.
- Chicorée: Oktober bis April.
- Feldsalat: Oktober bis April.
- Radicchio: August bis Oktober.
Welcher Salat wächst wann?
Kopfsalat: acht bis zehn Wochen nach der Aussaat. Eissalat: etwa zwölf Wochen nach der Aussaat; Bataviasalat kann schon nach acht Wochen geerntet werden. Römischer Salat: bei vorkultivierten Pflanzen sechs bis acht Wochen nach dem Pflanzen, bei Direktsaat acht bis zehn Wochen später.
Welcher Salat wächst im Spätsommer?
Feldsalat hat von allen Salatsorten den höchsten Mineralstoff- und Vitamingehalt. Aussaat: Mitte August bis Mitte September im Freiland. Je später Sie aussäen, desto langsamer wächst der Salat.
Kann man Feldsalat verwechseln?
Weitere Synonyme/Volksnamen: Vogerlsalat, Nüsslisalat, Ackersalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Nüssler, Sonnewirbele, Rapunzel; Vorkommen: Der Gewöhnliche Feldsalat kommt vor in Europa, in Makaronesien, im nördlichen Afrika und in Westasien.
Welcher Salat sieht aus wie Löwenzahn?
Rauke, auch sehr häufig unter dem italienischen Namen Rucola geführt, hat einen unverkennbaren Eigengeschmack und ist dennoch vielseitig. Wie sieht sie / er aus: langstielige, schmale, gezackte, dunkelgrüne Blätter, die ein bisschen an Löwenzahn erinnern.