Was gibt es für brandschutzklassen?
Die EN 13501-1 kennt die Baustoffklassen A bis F:
- A : kein Beitrag zum Brand (A1, A2)
- B : sehr begrenzter Beitrag zum Brand.
- C : begrenzter Beitrag zum Brand.
- D : hinnehmbarer Beitrag zum Brand.
- E : hinnehmbares Brandverhalten.
- F : keine Leistung festgestellt.
Was ist Brandverhalten Klasse E?
Ab Klasse E (bisher B2) unterhält der Brand sich selbst, auch wenn die Brandursache entfällt. Die EN 13501-1 sieht für Bodenbeläge eine teilweise leicht abweichende Klassifikation vor. Die Klassen zum Brandverhalten von Bodenbelägen werden mit dem Kurzzeichen fl (für floor) gekennzeichnet.
Was bedeutet Baustoffklasse?
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Bezeichnung der genormten Klassifizierung von Baustoffen gemäß ihrem Brandverhalten.
Was bedeutet Brandverhalten Bfl s1?
„s“ ist die Abkürzung für „smoke“. Ist ein Stoff als s1 ausgewiesen, bedeutet dies keine oder kaum Rauchentwicklung. „d“ steht für „droplets“ und behandelt das brennende Abtropfen eines Baustoffes.
Was ist schwer entflammbar?
Der Fachbegriff »schwer entflammbar« beschreibt die Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 von grundsätzlich brennbaren Produkten, die aber selbstverlöschend sind – also nicht selbsttätig weiter brennen.
Was ist DIN EN 13501 1?
Diese Europäische Norm legt das Verfahren fest zur Klassifizierung des Brandverhaltens von Bauprodukten einschließlich der Bauprodukte innerhalb von Bauteilen, ausgenommen Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und Kommunikationskabel, die von EN 13501-6 erfasst werden.
Was bedeutet Hinnehmbares Brandverhalten?
Die Euroklasse E beinhaltet Materialien mit einem hinnehmbaren Brandverhalten, als Brandstadium sind dabei sowohl kleine Flamme als auch eine 20 mm-Flamme angegeben. Als leicht entflammbar gelten Baustoffe der Euroklasse F bzw. der Baustoffklasse B3 nach DIN 4102 und beinhalten kein Anforderungsniveau.
Was bedeutet Baustoffklasse A2?
Nicht brennbare Baustoffe werden untergliedert in die Klassen A1 und A2. Diese Baustoffe sind grundsätzlich brennbar. Sie unterscheiden sich jedoch darin, wie schnell sie Feuer fangen bzw. wie lange es dauert, bis sie zu brennen beginnen.