Was gibt es für Einnahmen?
Beispiele für Einnahmen:
- Umsatzerlöse aus Warenverkauf oder erbrachten Leistungen.
- Provisionserlöse.
- Zinserträge.
- Entschädigungszahlungen von Versicherungen.
- Verkaufserlöse aus dem Verkauf betriebseigener Sachen.
- Umsatzsteuer, die Sie vereinnahmt haben.
Was zählt zu Einnahmen?
Einnahmen sind laufende oder einmalige Zuflüsse in Form von Geld oder Sachwerten. Als Einnahmen gelten auch geldwerte Vorteile, die der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer gewährt, sowie Sachbezüge. Einnahmen, die im Zusammenhang mit einer unternehmerischen Tätigkeit stehen, werden als Betriebseinnahmen bezeichnet.
Was versteht man unter Ausgaben?
Verminderung des Geldvermögens (Geldvermögen = Zahlungsmittelbestand + Bestand an Geldforderungen – Bestand an Geldverbindlichkeiten). Eine Ausgabe liegt also beim Abfluss von Zahlungsmitteln und/oder beim Eingehen von Zahlungsverpflichtungen in Form von Geldverbindlichkeiten, z.B. beim Gütereinkauf auf Kredit, vor.
Was muss man monatlich bezahlen?
Beispiel für eine mittlere Stadt, normale Wohngegend*
Miete (1 Zimmer, Wohnungsgröße: 30 Quadratmeter) | 350 Euro |
---|---|
Strom | 35 Euro |
Lebensmittel, Körperpflege- und Haushaltsmittel | 200 Euro |
Fahrgeld | 60 Euro |
Telefon/Internet/Handy | 50 Euro |
Was bedeutet Kassenwirksam?
Der Grundsatz der Kassenwirksamkeit bezeichnet in der Kameralistik einen Haushaltsgrundsatz, der besagt, dass im kameralen Haushaltsplan nur diejenigen Einnahmen und Ausgaben veranschlagt werden dürfen, die im betrachteten Haushaltsjahr voraussichtlich der Kasse zufließen bzw. von ihr abfließen werden.
Sind Löhne kosten?
Kosten sind alle Aufwendungen, die aus dem betrieblichen Leistungsprozess heraus entstanden sind. Aufwendungen von Lohn und Gehalt sind beispielsweise auch Kosten. (logisch, dass die Mitarbeiter, die in einem Unternehmen arbeiten, in den betrieblichen Leistungsprozess integriert sind).
Welche Kosten kommen monatlich auf einen Existenzgründer zu?
Abhängig von der Branche müssen einige Existenzgründer auch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen. Der Beitrag der gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich auf mindestens 79,60 EUR und kann variabel bis maximal 1.054,70 EUR monatlich gestaltet werden.
Wie viel Ausgaben pro Monat 1 Person?
Die pauschalen Lebenshaltungskosten sind für die erste Person im Haushalt maximal 700 Euro, für jede weitere Person im Haushalt 200 Euro. So hat eine vierköpfige Familie mit Vater, Mutter und zwei Kindern dann pauschale Lebenshaltungskosten von 700 + 200 + 200 + 200 = 1.300 Euro monatlich….