Was gibt es fuer Kita Konzepte?

Was gibt es für Kita Konzepte?

Was gibt es für Kita-Konzepte?

  • Reggio-Kindergarten: Starke Einbeziehung der Eltern.
  • Bewegungskindergarten: Förderung von Bewegung.
  • Waldkindergarten: Aufenthalt im Freien.
  • Freinet-Kindergarten: Vertrauen in die Instinkte der Kinder.
  • Waldorf-Kindergarten: Schwerpunktmäßige Förderung von musikalischen Fähigkeiten.

Welche Kindergartengruppen gibt es?

Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, erklären wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Konzeptionen eines Kindergartens.

  • 3.1. Montessori-Kindergarten.
  • 3.2. Integrativer Kindergarten.
  • 3.3. Waldorfkindergarten.
  • 3.4. Waldkindergarten.
  • 3.5. Bilingualer Kindergarten.

Was steht in einer Konzeption?

Eine Konzeption (lateinisch conceptio von concipere ‚auffassen, erfassen, begreifen, empfangen‘) ist eine umfassende Zusammenstellung der Ziele und daraus abgeleiteten Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung eines größeren und deshalb strategisch zu planenden Vorhabens.

Was ist ein pädagogisches Konzept?

Die Konzeption ist die verbindliche Grundlage für die pädagogische Arbeit in einer Kindertageseinrichtung. Somit ist sie für Sie als Eltern, die nach einer Tagesbetreuung für Ihr Kind suchen, die wichtigste schriftliche Orientierungshilfe für die Auswahl eines Betreuungsangebots.

Was muss in ein pädagogisches Konzept?

Folgende Punkte müssen unbedingt enthalten sein:

  • Vorstellung der Einrichtung.
  • Vorstellung des Teams.
  • Pädagogisches Leitbild.
  • Elternarbeit und Zusammenarbeit im Team.
  • Kooperationspartner und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Tagesablauf und besondere Angebote.
  • Organisatorisches.
  • Qualitätssicherung.

Welche pädagogischen Handlungskonzepte gibt es?

Eltern, die sich auf ein pädagogisches Konzept fokussiert haben, können also direkt bei der Kita-Platz-Suche darauf achten.

  • Der Waldorfkindergarten.
  • Das Montessori-Konzept.
  • Der Waldkindergarten.
  • Der Situations-Ansatz.
  • Die Freinet Pädagogik.
  • Der spielzeugfreie Kindergarten.
  • Der Integrationskindergarten.

Was bedeutet Kindergarteneinrichtung?

Kindertageseinrichtung – eine Institution, wo Kinder den Tag verbringen. Kindertagesstätte – ein Ort, an dem Kinder während des Tages sind. Begriffe ohne jegliche pädagogische Bedeutung. Ganz anders der Begriff „Schule“ – eine Institution, in der Kinder beschult oder geschult werden.

Was ist ein vorkindergarten?

Der Vorkindergarten ist eine Zwischenstufe zwischen der Spielgruppe und dem Kindergarten. Der Vorkindergarten ist gleich strukturiert wie der Kindergarten. Das bedeutet, der Halbtag wird in der Regel unterteilt in folgende Sequenzen: Freispiel, Stuhlkreis (Lektion), Znüni/Zvieri, Freispiel drinnen oder draussen.

Was ist das Ziel einer Konzeption?

Die Aufgabe der Konzeption besteht also darin, den realen pädagogischen Arbeitsansatz im Umgang mit den Kindern zu beschreiben. Das pädagogische Konzept kann jederzeit reflektiert und kontrolliert werden. Gemeinsame Ziele schaffen die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Was ist eine gute Konzeption?

Das Konzept muss für den Leser verständlich sein. Gute Konzepte hingegen liefern eine empfängerorientierte Aufbereitung. Gelungene Konzepte sind für Fachfremde nachvollziehbar, weil sie das Ziel, den Nutzen und die geplante Vorgehensweise empfängerorientiert formulieren.

Was gehört in ein pädagogisches Konzept?

Was ist ein pädagogisches Konzept und wozu dient es?

Die Konzeption klärt die Ziele für die gemeinsame Arbeit aller pädagogischen Fachkräfte und aller anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses. Sie ist eine gemeinsame und verbindliche Arbeitsgrundlage für die gemeinsamen und arbeitsteiligen Aufgaben eines Teams.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben