Was gibt es fuer Raupen?

Was gibt es für Raupen?

Zu den heimischen grünen Raupenarten zählen:

  • Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)
  • Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata)
  • Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
  • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
  • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
  • Breitflügelige Bandeule (Noctua comes)
  • Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi)

Wie erkenne ich eine Raupe?

Die Raupen sind relativ einfach zu erkennen. Zunächst sind sie laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) grüngelb gefärbt. Die Raupen haben später dann einen schwarzen, von weißen Punkten übersäten Körper mit kleinen schwarzen Dornen und können bis zu 42 Millimeter lang werden.

Welche Raupen fressen was?

Doch keine Sorge: Die meisten unserer Tagfalter-Raupen haben ganz andere Vorlieben: Viele von ihnen fressen Brennnesseln, wie der Nachwuchs von Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral, Landkärtchen, Distelfalter und C-Falter – je nach Art werden große oder kleine, sonnige oder halbschattige Bestände bevorzugt.

Wie groß kann eine Raupe werden?

Die Körperlänge der Raupen variiert abhängig von Art und Entwicklungsalter, z.B. Gespinstmotte = 20 mm; Bürstenbinder = 30 mm; Ringelspinner und Kleiner Fuchs = 40 mm; Hausmutter, Schwalbenschwanz und Großer Gabelschwanz = 45 mm; Birkenspanner = 50 mm; Brauner Bär = 55 mm; Kleines Nachtpfauenauge = 60 mm; Mittlerer …

Wie viele Raupen Arten gibt es in Deutschland?

Raupen gibt es in Deutschland eine Vielzahl. Sie zu bestimmen ist nicht sehr leicht. Hilfreich können hier die unterschiedlichen Farben der Raupenarten sein.

Welche Raupen sind jetzt unterwegs?

In unseren Gärten sind zwei Arten unterwegs, der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) und der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae). Kohlweißlinge sind die am meisten verbreiteten Tagfalter in ganz Mitteleuropa. Optisch ähneln sich die beiden Arten stark – sowohl als Raupe als auch als Schmetterling.

Welche Raupen sind Schädlinge?

Damit du eventuelle Schädlinge in deinem Garten gleich erkennen kannst haben wir dir die häufigsten Schädlinge und ihr Schadbild in unserem Lexikon zusammengefasst.

  • Apfelwickler (Cydia pomonella) / Obstmade.
  • Asiatischer Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
  • Blattlaus (Aphidoidea)
  • Dickmaulrüssler (Otiorhynchus)

Wie groß kann eine Schmetterlingsraupe werden?

In der Regel haben sie 3 Paar Thorakalbeine (Brustbeine), 4 Paar Abdominalbeine (Bauchbeine) und 1 Paar Nachschieber. Je nach Art kann die Grösse der Raupe beträchtlich variieren. So gibt es Raupen, die nur wenige Millimeter gross sind und andere, welche bis zu 15 cm lang werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben