Was gibt es fuer Sondenkost?

Was gibt es für Sondenkost?

Sondenkost: Arten

  • die transnasale Magensonde (durch die Nasengänge)
  • die transorale Magensonde (über den Mund)
  • die perkutane Ernährungssonde (durch die Haut) per Einstich bzw. kleinem Einschnitt.

Was ist mit Sondenkost gemeint?

Sondennahrung ist eine flüssige Form der Nahrung, die über einen weichen Schlauch – auch Ernährungssonde genannt – direkt in den Magen oder Darm gelangt. Sondenernährung bezeichnet man auch als künstliche oder enterale Ernährung. Früher wurde sie auch „Astronautenkost“ oder „Astronautennahrung“ genannt.

Was ist in der Sondennahrung?

Sondennahrung ist ein sogenanntes Lebensmittel, das für besondere medizinische Zwecke eingesetzt wird. Es enthält alle lebenswichtigen Nährstoffe – also Energie, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – in bedarfsdeckender Menge.

Was für Möglichkeiten gibt es für die künstliche Ernährung?

Experten unterscheiden zwei Arten der künstlichen Ernährung: die enterale Ernährung und die parenterale Ernährung. Bei der enteralen Ernährung erfolgt die Ernährung unter Nutzung des Darmes.

Was ist eine Nasojejunale Sonde?

Die nasojejunale Sonde ist als Nasalsonde für Kurzzeitversorgung geeignet.

Was ist Standardnahrung?

Standardnahrung wird eingesetzt, wenn der Stoffwechsel und die Verdauung voll funktionsfähig sind. Sie ist vollbilanziert, das heißt, sie enthält alle wichtigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis und ist damit zur ausschließlichen Ernährung geeignet. Standardnahrung gibt es mit oder ohne Ballaststoffe.

Was bedeutet Sonderkost?

Als Sondennahrung oder Sondenkost wird eine Nahrung bezeichnet, die flüssig und von so geringer Viskosität ist, dass sie über eine Ernährungssonde verabreicht werden kann.

Welche Arten der parenteralen Ernährung gibt es?

Bei der Totalen Parenteralen Ernährung (TPE) werden sämtliche Nährstoffe intravenös verabreicht, dagegen ergänzt eine supplementierende parenterale Ernährung (SPE) eine unzureichende orale oder enterale Ernährung.

Was ist der Unterschied zwischen PEG und PEJ?

Wenn bei einem Patienten Probleme im Zusammenhang mit einer ausreichenden Aufnahme von Trinkflüssigkeiten und Nahrung bestehen, ist die Anlage einer PEG/PEJ ein einfaches und sicheres Verfahren, um die teil- bzw. vollenterale Ernährung sicherzustellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben