Was gibt es für Anbaumethoden?
Untergliederung nach Anbaumethoden:
- konventioneller Anbau (konventionelle Landwirtschaft)
- ökologischer Anbau (ökologische Landwirtschaft)
- Gemüse- und Blumenanbau als Gartenbau im Freilandanbau oder in Glas- oder Folienhäusern (Gewächshaus)
Was sind Alternativen zur Landwirtschaft im industriellen Maßstab?
Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft wird oft die bäuerliche Landwirtschaft genannt. Für eine bäuerliche Landwirtschaft ist die Existenz einer Hofstelle typisch. Eine Hofstelle ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Landwirt meist auf dem Betriebsgelände wohnt.
Was ist eine veredelungswirtschaft?
Die Nutztierhaltung wird daher als Veredelungswirtschaft bezeichnet; landwirtschaftliche Betriebe, die den überwiegenden Teil ihres Umsatzes mit Tieren bzw. Tierprodukten erzielen, werden Veredelungsbetriebe genannt.
Warum war die Landwirtschaft immer noch aufwändig?
Die Landwirtschaft war immer noch sehr aufwändig. Vor der Industriellen Revolution ernährten vier Bauernfamilien eine weitere Familie. Heute versorgt ein Bauer mehr als 25 Familien. Im 18. und 19. Jahrhundert, der Zeit der Industriellen Revolution, veränderte sich auch die Landwirtschaft grundlegend.
Welche Entwicklungen gab es in der Technik der Landwirtschaft?
Über Jahrhunderte gab es in der Technik der Landwirtschaft keine Entwicklungen, die in ihrer Bedeutung mit dem Pflug oder der Bewässerung zu vergleichen wären. Die Landwirtschaft war immer noch sehr aufwändig. Vor der Industriellen Revolution ernährten vier Bauernfamilien eine weitere Familie.
Was ist die solidarische Landwirtschaft?
Eine sehr günstige Produktion von Lebensmitteln geht allerdings häufig auf Kosten der Umwelt und führt zu niedrigen Löhnen bei den Mitarbeitern der Erzeuger. Die Solidarische Landwirtschaft soll eine gerechtere, regionale, saisonale und meist biologische Alternative zum gewohnten Gang in den Supermarkt sein.