Was gibt es fur Biologen?

Was gibt es für Biologen?

Definition von Biologie.

  • Anthropologie: Lehre über den Menschen.
  • Botanik: Pflanzenkunde.
  • Genetik: Vererbungslehre.
  • Entwicklungsbiologie: Lehre von der Entwicklung sämtlicher Lebewesen.
  • Evolutionsbiologie: Lehre der Evolutionsbiologie, -mechanismen und -faktoren.

Wie werde ich Tier Forscher?

Jeder hat nach dem Abitur ein Biologiestudium hinter sich gebracht und als Hauptfach Zoologie gewählt, die Tierkunde. Oder auch Ökologie, die Lehre von den komplizierten Wechselbeziehungen der Lebewesen und deren Umwelt.

Was ist die Unterschiede zwischen der Zoologie und der speziellen Zoologie?

Unterschieden wird zwischen der Allgemeinen Zoologie, die sich mit der Entwicklung und Fortpflanzung von Tieren beschäftigt, und der Speziellen Zoologie, die eher die Namensherleitung verschiedener Spezies oder auch die zoologische Vielfalt in den Mittelpunkt stellt.

Wie arbeitest du im Bereich der Zoologie?

Je nachdem, wo genau Du im Bereich der Zoologie arbeitest, bist Du mit unterschiedlichen Tätigkeiten konfrontiert. Im Feld der Forschung kannst Du die Genetik von Tiergattungen oder Tierrassen untersuchen. Auch ihre Anatomie, die Abstammung und das Verhalten von Tieren werden stetig erforscht.

Was untersuchst du in der zoologischen Vielfalt?

In der Allgemeinen Zoologie untersuchst du zum Beispiel die Fortpflanzung und die Entwicklung von Tieren, während in der speziellen Zoologie etwa die zoologische Vielfalt oder die Namensherleitung der verschiedenen Spezies im Mittelpunkt steht.

Was sind die wichtigsten Teilbereiche der Zoologie?

Wichtige Teilbereiche, wenn du Zoologie studierst, sind dabei beispielsweise Zytologie, Morphologie oder die Verhaltensbiologie. Neben den wichtigsten biologischen Grundkenntnissen erwirbst du in dem Studium mit Tieren auch fachspezifisches Wissen der Zoologie, wie z.B. Bionik, Biokybernetik und Agrarentomologie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben