Was gibt es für einen idealen Zoo?
Den idealen Zoo gibt es (noch) nicht, denn nichts kann einem Wildtier das Leben in Freiheit ersetzen. Doch mehr und mehr Zoos bemühen sich, ihren Schützlingen ein bedarfsgerechtes Leben zu ermöglichen. Hier stellen wir Ihnen einige vor.
Wie viele Menschen besuchen deutsche Zoos?
Es gibt keine andere Einrichtung, die Menschen so gezielt über Tiere, ihre Bedürfnisse und Lebensräume informiert. Pro Jahr besuchen dem VdZ zufolge rund 33,4 Millionen Menschen deutsche Zoos: Demnach sind sie wichtige Bildungseinrichtungen. Außerdem gelingt es den Betreibern oft, ihre Besucher für Tier- und Umweltschutz zu begeistern.
Wie viele exotische Wildtiere leben in Zoos?
Tausende exotische Wildtiere wie Bären und Löwen leben heutzutage in Zoos. Dort haben Menschen auf der ganzen Welt die Chance, den Tieren außerhalb ihres natürlichen Lebensraums zu begegnen.
Welche Nachhaltigkeitskriterien gibt es im Zoo?
Nachhaltigkeit (Energieeffizienz, Solarpaneele, Wasserkreislauf, regionale Rohstoffe etc.) Für jedes erfüllte Kriterium gab es einen Stern. Ein Plus hinter den Sternen bei der Bewertung bedeutet, dass ein Zoo Pläne für neue Investitionen und Verbesserung bezüglich dieses Aspekts hat, die auch sicher umgesetzt werden.
Was sind die Vorteile von Zoos?
Hier sind einige Beispiele, die die Vorteile von Zoos ohne die schwerwiegenden Nachteile bieten können: Wildparks: Es gibt zahlreiche Wildparks und Wildgatter in Deutschland, die Natur- und Umweltschutz mit echten Naturerlebnissen und großräumiger, artgerechter Haltung von Tieren verbinden.
Wie viele Zoos gibt es in Deutschland?
In Deutschland sind etwa 200 Zoos, Wild- und Tierparks im Verband der Zoologischen Gärten organisiert. Laut dem Verband gibt es außerdem etwa „500 öffentlich zugängliche Wildtierhaltungen, wie Kleinzoos, Tiergehege, Vogelparks, Volieren, Reptilienzoos, Schauaquarien“ – von denen etwa 400 nach den Richtlinien der EU als Zoos gelten.
Warum sollten Zoos mehr Tiere züchten?
Die Tiere im Zoo sollen Menschen unterhalten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Leider kommt es deshalb oft zu dem Phänomen, dass Zoos mehr Tiere züchten, als sie unterbringen können. Der der neue Eisbären-Nachwuchs lockt überdurchschnittliche viele Besucher an.