Was gibt es für Fachgeschäfte?
2. Betriebsformen des Einzelhandels
- Fachgeschäft.
- Warenhaus.
- Kaufhaus.
- Discounter.
- Supermarkt.
- Gemischtwarenladen.
- Einkaufszentrum.
- Fachmarkt.
Was ist ein Spezialgeschäft Beispiel?
Betriebsform des Einzelhandels, die im Vergleich zu einem Fachgeschäft eine geringere Sortimentsbreite, aber eine größere Sortimentstiefe hat. Beispiele: Spezialgeschäfte für Krawatten, Damenstrümpfe, Blusen, Hemden, Handschuhe.
Was ist ein Fachhandel?
Der Fachhandel ist ein Handelsformat aus der Einzelhandelsbranche. Er zeichnet sich durch ein breit und tief gegliedertes Sortiment einer Branche aus. Unterschieden wird bei dem Fachhandel in Fachgeschäfte, deutlich großflächigere Fachmärkte sowie dem Spezialversender.
Welche Vorteile hat ein Fachgeschäft?
Die größten Vorteile des stationären Handels sind, dass man die Produkte live sieht, sie anfassen und ausprobieren kann und außerdem eine persönliche Beratung erhält. Dies betrachtet die Mehrheit der Befragten als gewichtigen Vorteil.
Welche Betriebstypen des Handels gibt es?
Zu den wichtigsten Betriebsformen im Einzelhandel gehören das Fachgeschäft (–>Fachhandel), das Spezialgeschäft, der –>Fachmarkt, das –>Warenhaus, das –>Gemeinschaftswarenhaus, das –>Kaufhaus, der –>Convenience Store, der –>Versandhandel, der –>Supermarkt, die –>Verbrauchermärkte und neuerdings der …
Was zählt zum Grosshandel?
Unter Großhandel versteht man Unternehmen des Handels, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen und an gewerbliche Kunden (Wiederverkäufer wie der Einzelhandel) und so genannte Großabnehmer weiterverkaufen.
Was ist ein Fach und Spezialgeschäft?
Das klassische Fach- und Spezialgeschäft verfügt über ein tiefes bis sehr tiefes Sortiment, eine mittlere bis hohe Beratungs- und Bedienungsintensität, ein mittleres bis gehobenes Preisniveau, und es bevorzugt einen Standort in gewachsenen inner- und vorstädtischen Geschäftszentren sowie in Einkaufszentren aller Art.
Was ist ein Ladenhandel?
Der stationäre Handel (Ladenhandel) Zum stationären Handel zählen die typischen Geschäfte mit einem festen Standort, die man als Kunde zu den Öffnungszeiten betreten und darin einkaufen kann.
Was wird im Fachhandel angeboten?
Im Fachhandel finden die Kunden vorwiegend Markenartikel mittlerer bis höherer Qualität. Der Fachhandel bietet oft zusätzliche Leistungen wie Lieferung und Versand, Installation, Reparatur, Wartung, Gewährleistung/Garantien oder Umtausch an.
Was bedeutet Fachhandelsmodell?
Beim stöbern in diversen TV- und Hifi-Foren fällt immer wieder der Begriff „Fachhandelsmodell“ . Freund Google hat mir mittlerweile erklärt, dass „es bestimmte TV-Modelle nur im Fachhandel gibt, diese zum Teil eine andere Ausstattung und andere Farbvarianten als Geräte im Elektromarkt haben und fast immer teurer sind“.
Ist ein Kaufhaus?
Ein Kaufhaus ist die Betriebsform eines Einzelhandelsgeschäfts, das Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in hoher Sortimentstiefe und Sortimentsbreite auf einer Verkaufsfläche von mindestens 1500 m² bietet.
Was zeichnet einen Fachmarkt aus?
großflächige Betriebsform des stationären Einzelhandels, die ein spezialisiertes Sortiment (zielgruppen- oder bedarfsorientiert) im Non-Food-Bereich in großer Breite und Tiefe überwiegend in Selbstbedienung anbietet.
Was ist ein Fachgeschäft?
Ein Fachgeschäft ist eine Unterkategorie des Handelsformats Fachhandel. Fachgeschäfte weisen ein breit und tief gegliedertes Sortiment einer Branche auf, sind aber im Vergleich zu Fachmärkten kleinflächiger.
Wie unterscheidet sich ein Fachgeschäft von anderen waren- und Kaufhäusern?
Ein Fachgeschäft unterscheidet sich zu anderen Waren- und Kaufhäusern in seiner Sortimentsbreite und Sortimentstiefe, aber auch in der Qualität der angebotenen Produkte.
Was ist das Sortiment von Fachgeschäften?
Bestimmte Teile des Sortiments von Fachgeschäften werden zielgruppenorientiert neu zusammengestellt; Mischung von Selbstbedienung und Beratung bei Bedarf; großflächige, offene Warenpräsentation ( Display ); tendenziell niedriges bis allenfalls mittleres Preisniveau; teilweise auch Übernahme der Instrumente von Discountern.
Welche Fachverkäufer gibt es in einem Fachgeschäft?
Dafür gibt es in einem Fachgeschäft fest angestellte Fachverkäufer, die über fundiertes Wissen zu allen angebotenen Artikeln verfügen. Bei der Gründung eines Fachgeschäftes ist daher im Businessplan unbedingt die Fachhandelssparte detailliert zu beschreiben.