Was gibt es für internationale Organisationen?
Internationale Organisationen: Liste der wichtigsten „Peacekeeper…
- UN – The United Nations (Die Vereinten Nationen)
- NATO – The North Atlantic Treaty Organization.
- WTO – The World Trade Organization.
- UNICEF – United Nations Children’s Fund.
- Rote Kreuz – The International Committee of the Red Cross.
Welche internationalen Organisationen gibt es in Deutschland?
Neben der Europäischen Union (EU) ist die Bundesrepublik Mitglied in einer Vielzahl von internationalen Organisationen. Die bekanntesten und wichtigsten außerhalb der EU sind die Vereinten Nationen (United Nations Organization, UNO) und der Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organization, NATO).
Welche internationalen Organisationen existieren innerhalb Europas?
In Europa ansässige Organisationen
- Der Europarat Straßburg.
- Die Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) Brüssel.
- Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Paris.
- Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Wien.
- Das Europäische Patentamt (EPA) München.
- Eurocontrol Brüssel.
Welche internationalen Organisationen gibt es in der Bundesrepublik?
Internationale Organisationen. Neben der Europäischen Union (EU) ist die Bundesrepublik Mitglied in einer Vielzahl von internationalen Organisationen. Die bekanntesten und wichtigsten außerhalb der EU sind die Vereinten Nationen (United Nations Organization, UNO) und der Nordatlantikpakt (North Atlantic Treaty Organization, NATO).
Was sind die größten internationalen Organisationen?
Die größte internationale Organisation sind die Vereinten Nationen, der 1973 BRD und DDR beitraten. Die UNO ist keine Handelsorganisation oder ein Militärbündnis. Sie ist 1945 gegründet worden, um den Weltfrieden und die Einhaltung des Völkerrechts zu fördern.
Was ist eine internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation?
Eine Internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation (engl. intergovernmental organization, IGO) im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.
Was ist die Internationale Organisation für Normung?
Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von griechisch ἴσοςisos, deutsch ‚gleich‘ ) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik,…