Was gibt es für Kürbisse?
Kürbissorten im Überblick
- Muskat de Provence. Anzeige.
- Langer von Neapel. Foto: Mauritius Images.
- Birnen-Kürbis (Butternuss-Kürbis) Foto: Mauritius Images.
- Hokkaido. Foto: Mauritius Images.
- Spaghetti-Kürbis. Foto: Mauritius Images.
- Patisson (UFO-Kürbis) Foto: Mauritius Images.
- Eichelkürbis.
- Steirischer Ölkürbis.
Wie viel Sorten Kürbisse gibt es?
Die gängigsten Kürbissorten von Patisson bis Hokkaido – ein Überblick über die große und vielfältige Kürbisfamilie. Insgesamt gibt es mehr als 800 Sorten Speise- und Zierkürbisse.
Wie eignet sich der Kürbis unter den Kürbissen?
Allerdings eignet sich der Riese unter den Kürbissen auch sehr gut für die Zubereitung von Süßspeisen und zum Backen. Auch Kürbis-Chutney und Kürbissuppe aus Muskatkürbis sind sehr zu empfehlen. Ein Muskatkürbis macht sich immer gut zu Tisch.
Welche Kräuter eignen sich zum Würzen von Kürbis?
Sie können auch Kräuter nutzen, um Ihren Kürbis zu würzen. Dafür eignet sich vor allem Petersilie, Thymian, Dill oder Koriander gut. Wie viele Kräuter und in welcher Form Sie diese nutzen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Einen besonders fruchtigen Geschmack erhalten Sie, wenn Sie Orangensaft oder Orangenschale zum Würzen verwenden.
Wie schmeckt der Butternut Kürbis?
Am besten schmeckt der Butternut, wenn er noch ein wenig unreif, also grün ist. Die wenigen Kerne können Sie gut verwerten: Getrocknete oder geröstete Kürbiskerne sind sie ein leckeres Topping für Salate und Müsli. Auch ein Butternut Kürbis ist sehr schmackvoll. (Pixabay / Nick Collins) Der Muskatkürbis ist vor allem eins: ergiebig.
Wie kann ich eine Kürbissuppe verfeinern?
Auch Kokosraspeln oder Muskatnuss sind gut geeignet, um eine Kürbissuppe zu verfeinern. Falls Sie mal etwas anderes ausprobieren möchten, können Sie Ihr Kürbisgericht mit Zitronensaft oder mit etwas Essig versehen. So sorgen Sie dafür, dass die Mahlzeit einen intensiven und vor allem neuen Geschmack erhält.