Was gibt es für Laborwerte?
Blutbild (Hämatologie)
- B. Basophile. Basophile Granulozyten (BAS)
- D. Differenzialblutbild.
- E. Eisen (FE) Eosinophile.
- F. Ferritin (FERR)
- H. Hämatokrit (HKT) Hämoglobin (HB)
- L. Leukozyten (LEUKO) Löslicher Transferrin-Rezeptor (STFR)
- M. Metamyelozyten (MET) Mittleres zelluläres Hämoglobin (MCH)
- N. Neutrophile.
Was bedeutet Qualität im Labor?
Qualitätsanforderungen im analytischen Labor Der Begriff „Qualität“ steht gleichermaßen auch für die Richtigkeit von Analysenergebnissen von chemischen Stoffen und Materialien, die für ihre Gebrauchsfähigkeit bestimmten technischen oder stofflichen Anforderungen entsprechen müssen.
Was macht man als labormediziner?
Als Labormediziner erhältst du Analyseergebnisse aus Blut, Punktaten, Urin etc. von Patienten verschiedenster Fachrichtungen. Du bist daher tagtäglich mit unterschiedlichen Befundkonstellationen und Fragen von Klinikern konfrontiert.
Was sind die wichtigsten Laborwerte?
Großes Blutbild: Werte im Normalbereich
Messgröße | Normalwert (Männer) | Normalwert (Frauen) |
---|---|---|
Leukozyten | 4.000 – 10.000 /µl | |
Erythrozyten | 4,8 – 5,9 Mio./µl | 4,3 – 5,2 Mio./µl |
Hämoglobin | 14 – 18 g/dl | 12 – 16 g/dl |
Hämatokrit | 40 – 54 % | 37 – 47 % |
Was macht ein Arzt im Labor?
Im Medizinlabor werden Körperflüssigkeiten (Blut, Urin, Stuhl, Liquor, Aspirate, Abstriche etc.) und Gewebe auf bestimmte Parameter bzw. Fragestellungen hin untersucht.
Was bedeutet der Begriff Qualität in der Medizin?
Qualität bedeutet das Ausmaß für die Erfüllung von Anforderungen. Für die Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen bedeutet das u. a., die Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten, aber auch der Kostenträger, des Gemeinsamen Bundesausschusses und des Medizinischen Dienstes zu erfüllen.