Was gibt es für Papierstärken?
Papiersorten
- A – Affichenpapier, Alfapapier, Altpapier, Aquarellpapier.
- B – Backpapier, Bibeldruckpapier, Bilderdruckpapier, Blaupapier, Briefpapier, Bücherpapier, Buntpapier, Büttenpapier, Butterbrotpapier.
- C – Chinapapier.
Wie viel Gramm hat dickes Papier?
1. Die richtige Papierstärke wählen
Gewicht | Nutzung |
---|---|
80 – 100 g/m² | Standard Büropapier. Für einfache Ausdrucke, Fotokopien oder Faxe vollkommen ausreichend. |
110 – 120 g/m² | Höherwertiges Papier. Für offizielle geschäftliche Dokumente, etwa Briefpapier oder Broschüren geeignet. |
Was bedeutet Gramm bei Papier?
Für Papier, aber auch für Stoffe und Folien wird das Gewicht in Gramm angegeben. Die Maßeinheit bezieht sich immer auf eine Fläche von einem Quadratmeter. Das Papier, das Sie im Alltag am häufigsten verwenden, zum Beispiel im Drucker oder im Kopierer, hat eine Grammatur von 80 g/m2.
Wie berechnet man die Dicke von Papier?
Um die Blattdicke in Millimeter auszurechnen, wird das Produkt aus Flächenmasse und Volumen durch 1000 dividiert. Beispiel: Welche Dicke in Millimeter hat ein Blatt Papier mit der Flächenmasse 80 g/m² und dem Volumen 1,6?
Was ist strukturpapier?
Strukturpapier Dies ist eine ungestrichene Papiersorte, die man an ihrem in die Oberfläche gedruckten Muster erkennt, die ihr einen eleganten, ausgefallenen Stil verleiht. Zu dieser Kategorie gehört auch das geprägte, gerippte und gehämmerte Papier.
Was ist Universalpapier?
Als Universal Papier (auch Multifunktions-Papier) wird Papier bezeichnet, dass für alle alltäglichen Anwendungen und alle gängigen Bürogeräte verwendet werden kann.
Was leitet sich von der Stärke des Papiers ab?
Daraus leitet sich der Begriff Grammatur ab. Dieses Flächengewicht beschreibt die Stärke des Papiers. Standardpapier für Drucker und Kopierer ist 80 g/m² bis 100 g/m² schwer. Daraus ergibt sich ein Gewicht von ca. 5 Gramm für ein Blatt in der Größe DIN A4.
Was sind die offensichtlichsten Merkmale von Papier?
Die vielleicht offensichtlichsten beschreibenden Merkmale sind Grammatur, Weißgrad und Opazität. Alle basieren auf weiteren Eigenschaften, die während der Verarbeitung vom Rohstoff zum Endprodukt entstehen. Grammatur bzw. Gewicht von Papier Das Gewicht von Papier wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben.
Was ist ein Schreibpapier für Druckerzeugnisse?
Schreibpapier ist imprägniert, aber nicht beschichtet. Bei Papier für Druckerzeugnisse handelt es sich in der Regel um gestrichenes Papier, das über besonders gute Eigenschaften zur Kontrastdarstellung verfügt. Papier für Drucker und Kopierer ist häufig imprägniert, aber nicht beschichtet und nicht porös.
Wie viele Papiere gibt es in vier Großgruppen?
Es gibt rund 3000 Papiersorten, die in vier Großgruppen eingeteilt werden können: grafische Papiere (Papiere zum Beschreiben, Bedrucken und Kopieren), Papier und Karton für Verpackungszwecke, Hygienepapiere (Tissue-Papiere) sowie technische Papiere und Spezialpapiere.