Was gibt es für Rückenmarkserkrankungen?
Überblick über Erkrankungen des Rückenmarks.
Was ist eine Rückenmarksläsion?
Rückenmarksläsionen als Traumafolge lassen sich nach ihrer Ausprägung in komplette und inkomplette Verletzungen unterteilen. Ein komplettes Querschnittssyndrom resultiert aus einer vollständigen Unterbrechung der efferenten und afferenten Rückenmarksbahnen auf Verletzungsebene.
Wie ist eine Vorbeugung gegen einen Rückenmarksinfarkt möglich?
Eine gezielte Vorbeugung gegen einen Rückenmarksinfarkt ist nicht möglich, jedoch können Gefäßerkrankungen durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Als Empfehlung gilt eine ausgewogene Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf, wenig Stress und der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol.
Was ist eine Schädigung des Rückenmarks?
Diese Schädigung des Rückenmarks kann für den Betroffenen schwerwiegende Folgen haben und sogar dauerhaft zu einer Querschnittslähmung führen. Die Folgen sind meist dramatisch, allerdings macht der Rückenmarksinfarkt nur 1 Prozent aller Infarkte aus und zählt damit zu den äußerst seltenen Krankheiten.
Wie wird das Rückenmark versorgt?
Das Rückenmark wird durch verschiedene Arterien mit Blut und Sauerstoff versorgt, die aus dem Bauchraum in Richtung Rückenmark fließen. Kommt es nun an einer dieser Arterien zu einer Störung des Blutflusses, ist diese Versorgung unterbrochen. Häufig ist ein verstopftes Gefäß der Auslöser der plötzlichen Beschwerden.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll für die Rückenmuskulatur?
Als Empfehlung gilt eine ausgewogene Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf, wenig Stress und der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol. Zusätzlich ist die Stabilisierung der Rückenmuskulatur sinnvoll, beispielsweise durch Kraftübungen für den Rücken oder Sportarten wie Schwimmen.