Was gibt es für Sonden?
Sondenkost: Arten
- die transnasale Magensonde (durch die Nasengänge)
- die transorale Magensonde (über den Mund)
- die perkutane Ernährungssonde (durch die Haut) per Einstich bzw. kleinem Einschnitt.
Wie werden Transnasale Sonden unterschieden?
Es gibt verschiedene Arten von Magensonden, die sich durch ihren Zugang zum Magen-Darm-Trakt unterscheiden. Transnasale Sonden schieben Ärzte über die Nase, den Rachen und die Speiseröhre in den Magen, Zwölffingerdarm oder Dünndarm vor. Sie eignen sich, wenn die künstliche Ernährung nur kurzfristig notwendig ist.
Welche künstliche Ernährung gibt es?
Experten unterscheiden zwei Arten der künstlichen Ernährung: die enterale Ernährung und die parenterale Ernährung. Bei der enteralen Ernährung erfolgt die Ernährung unter Nutzung des Darmes. Bei der parenteralen Ernährung wird die Versorgung mit Nährstoffen über einen venösen Zugang gewährleistet.
Wie unterscheiden sich PEG-Sonden von anderen Sonden?
PEG-Sonden werden in verschiedenen Größen (9-22 Ch) und in verschiedenen Materialien (Polyurethan und Silikon) angeboten. Weiterhin unterscheiden sich PEG-Sonden hinsichtlich der inneren und äußeren Halteplatte, welche der Fixierung der Sonden dienen.
Wie erfolgt die Gabe der Sondennahrung?
Kontinuierliche Gabe der Sondennahrung. Diese sehr langsame Gabe von Nahrung wird von Patienten am besten vertragen. Meist erfolgt die Gabe am Tag und wird in der Nacht für mehrere Stunden unterbrochen. Aber auch andere Varianten sind möglich. Um eine exakte und kontrollierte Zufuhr der Sondennahrung zu gewährleisten,…
Wie lange wird eine Sonde ernährt?
Wenn Sie nicht länger als 4–8 Wochen mit einer Sonde ernährt werden sollen, wird Ihnen Ihr Arzt vermutlich zu einer transnasalen Sonde raten. Transnasale Sonden werden durch die Nase über die Speiseröhre in den Magen (im Einzelfall auch in den Dünndarm) eingeführt.
Wie erfolgt die PEG-Sonde in den Magen?
Die PEG-Sonde wird entsprechend durch die Bauchdecke direkt in den Magen gelegt. Hierfür ist eine Gastroskopie – ein kleiner operativer Eingriff – erforderlich. Die PEG-Sonde gewährleistet einen direkten und dauerhaften Zugang zum Magen.