Was gibt es für teilprothesen?
Artikel
- Einfache Kunststoff-Teilprothese mit gebogenen bzw.
- Modellgussprothese oder Einstückgussprothese aus einer mundbeständigen Nichtedelmetall-Legierung.
- Kombinationszahnersatz: spezielle Teilprothesenformen.
- Teleskopprothesen.
- Geschiebeprothesen.
- Stegprothese.
- Coverdenture-Prothesen, Deckprothesen.
Was ist zahnprothetik?
Mit der Zahnprothetik ist es möglich, die fehlenden Zähne zu ersetzen und das Aussehen und die Funktionalität der bestehenden Zähne zu verbessern. Die Zahnprothetik umfasst Prothesen, Zahnkronen, Zahnbrücken und Zahnschalen.
Was ist Ventilrand?
Der äußere Ventilrand befindet sich zwischen dem Außenrand der Prothese und der Wangenschleimhaut. Im Oberkiefer wird am Übergang des weichen zum harten Gaumen (durch Radieren der sogenannten A-Linie am Gipsmodell) ein distaler (hinterer) Abschlussrand der Prothese erzeugt.
Was ist eine prothetische Behandlung?
Das Fachgebiet Zahnärztliche Prothetik oder auch Zahnersatzkunde genannt ist ein Teilgebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Es beschäftigt sich zwar mit dem Ersatz von Zähnen oder von Zahnanteilen doch geht die Bedeutung darüber hinaus.
Was versteht man unter Schlotterkamm?
Als Schlotterkamm wird ein Zustand bezeichnet, bei dem im unbezahnten Kiefer der normalerweise knöchernde Alveolarkamm komplett oder teilweise durch Granulationsgewebe ersetzt ist.
Was versteht man unter einer Funktionsabformung?
Unter einer Funktionsabformung (Synonym: Funktionsabdruck) versteht man in der Zahnmedizin ein Abformverfahren mit dem der Kiefer abgeformt wird und gleichzeitig die Randgestaltung einer Totalprothese vorgegeben wird.
Welche Arten von Prothesen gibt es?
Arten von Prothesen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen der prothetischen Versorgung der unteren Extremitäten (Beine und Füße) und der oberen Extremitäten (Arme und Hände). Daneben kommt häufig Unterscheidung nach Einsatzzweck zur Anwendung:
Was ist eine Teilprothese?
Bei einer Teilprothese sind noch eigene Zähne für die Befestigung vorhanden. Hier unterscheidet man zwischen der Modellguss-Prothese, der Geschiebe-Prothese und der Teleskop-Prothese. Diese Art von Prothese wird am häufigsten gewählt.
Ist die Prothese herausnehmbar?
Bei einer herausnehmbaren Prothese hat der Patient die Möglichkeit diese selbständig zu entfernen, wie z. B. zum Schlafen oder Reinigen. Bei einer Teilprothese sind noch eigene Zähne für die Befestigung vorhanden.
Was ist eine Geschiebe-Prothese?
Der fixe Teil ist das Häkchen an der Zahnkrone, während die Prothese selbst der abnehmbare Teil ist. Durch die Passgenauigkeit entsteht ein fester Halt. Der Vorteil einer Geschiebe-Prothese ist der ästhetische Aspekt. Diese sieht sehr natürlich aus und beim Essen oder Sprechen gibt es keine Probleme.