Was gibt es in der Gattung der Giraffen?

Was gibt es in der Gattung der Giraffen?

Allgemeines zur Giraffe. Es gibt insgesamt neun Unterartung in der Gattung der Giraffen. Die Giraffen-Männchen (Bullen) werden bei einer Höhe von etwa sechs Metern bis zu 1600 Kilogramm schwer. Die Weibchen (Kühe) sind etwas leichter. Sowohl die Bullen als auch die Kühe haben je zwei zapfenartige Hörner auf dem Kopf.

Was ist das Geweih der Giraffen?

Das Geweih der Giraffen wird von einer speziellen Haut, dem so genannten Bast, geschützt. Das Fell der Giraffen ist braun bis beige und unterschiedlich gemustert: Je nach Unterart haben Giraffen Flecken oder netzartige Zeichnungen.

Was bringt ein Giraffen-Baby zur Welt?

Giraffen-Weibchen bringen immer nur ein Junges zur Welt. Das Giraffen-Baby wird nach einer Tragzeit von etwa 15 Monaten geboren. Bei seiner Geburt hat es bereits eine Körperhöhe von zwei Metern und wiegt über 75 Kilogramm. Die Mutter steht bei der Geburt, so dass das Junge aus zwei Metern Höhe zu Boden fällt.

Wie verständigen sich Giraffen miteinander?

Miteinander verständigen sich Giraffen über Infraschall (Töne mit niedriger Frequenz, die der Mensch nicht hören kann) oder durch Hals- oder Schwanzbewegungen. Droht Gefahr, fallen die Giraffen in schnellen Galopp. Dabei bewegen sie sich im Passgang fort, wie beispielsweise auch Kamele.

Wie sind die Giraffen bedroht?

Wir erklären, wieso die Tiere vom Aussterben bedroht sind. Giraffen gehören zu den größten Tierarten der Erde. Tierschützer weltweit sind in großer Sorge: Innerhalb der letzten 30 Jahre, von 1985 bis 2015, sind weltweit gut 40 Prozent aller Giraffen ausgestorben.

Welche Giraffen haben gefährliche Feinde?

Giraffen: Die höchsten an Land lebenden Säugetiere. Giraffen haben gefährliche Feinde: Raubtiere wie Hyänen, Leoparden, Löwen und Wildhunde – und Menschen. Die Größe der Tiere kommt unter anderem durch ihren charakteristischen, langen Hals und die extrem langen Beine.

Was ist der Ruhezustand der Giraffe?

Die Sehne verläuft vom Hinterkopf der Giraffe bis zum Steiß und ist für den „Höcker“ zwischen Hals und Körper verantwortlich. Der Ruhezustand hält Hals und Kopf in der aufrechten Position; um den Kopf nach unten zu bewegen, z.B. zum Trinken, muss die Giraffe Muskelarbeit aufbringen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben