Was gibt es in Papua-Neuguinea?
In Papua-Neuguinea gibt es einige der größten Höhlen der Welt. Dazu gehören: Die Höhle liegt in der Provinz Bourgainville auf dem Keriaka Plateau und umfasst ein Volumen von 4,5 Mio m 3. Die Höhle liegt in Neu Ost Britannien.
Was ist der Osten von Neuguinea?
Der Osten der Insel ist seit 1975 Teil des unabhängigen Staates Papua-Neuguinea. Neuguinea besitzt den größten Tropenwald Australasiens, die reichhaltigsten Korallenriffe der Welt und die reichste Biodiversität außerhalb des Amazonas.
Wann ist die beste Reisezeit für Papua-Neuguinea?
Die beste Reisezeit ist von Mai bis November. Die offizielle Regierungs- und Geschäftssprache in Papua-Neuguinea ist Englisch. Es werden ein noch min. 6 Monate gültiger Reisepass, ein Rückflugticket und ein Visum benötigt. Der Kina (PGK) ist die offizielle Währung.
Was ist die offizielle Regierungssprache in Papua-Neuguinea?
Die offizielle Regierungs- und Geschäftssprache in Papua-Neuguinea ist Englisch. Es werden ein noch min. 6 Monate gültiger Reisepass, ein Rückflugticket und ein Visum benötigt. Der Kina (PGK) ist die offizielle Währung. Die meisten Hotels und Restaurants akzeptieren Kreditkarten. Der Unterschied zur mitteleuropäischen Zeit beträgt +8 Stunden.
Wie ist das Klima in Papua-Neuguinea?
Im Süden, nahe an der Grenze zu Papua-Neuguinea, liegen Yos-Sudarso und Komoran . Das Klima mit durchschnittlich 25 °C wird weniger von der Temperatur als von den Regenfällen bestimmt. Regen- und Trockenperioden sind wegen der zentral die Insel nord-südlich teilenden Berge regional unterschiedlich.
Wie hoch ist die Kriminalität in Papua-Neuguinea?
Die Kriminalitätsrate in Papua-Neuguinea ist sehr hoch. Besondere Vorsicht wird bei Aufenthalten in der Hauptstadt Port Moresby, in Lae, im Hochland, in Mount Hagen und auf der Insel Bougainville (siehe unten) empfohlen. Insbesondere im Hochland kann es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Clans kommen.
Wer erkundete die Nordküste des afrikanischen Guineas?
Der Portugiese Jorge de Meneses, der 1526/27 die Nordküste und vorgelagerte Inseln erkundete, gilt als europäischer Entdecker der Insel. 1545 landete der Spanier Íñigo Ortiz de Retez und nannte die Insel „Neuguinea“, weil ihn die Küste an die des afrikanischen Guinea erinnerte, an der er zuvor vorbeigesegelt war.