Was gibt es in Polen an Weihnachten?

Was gibt es in Polen an Weihnachten?

Polen ist ein Land voller Traditionen und Bräuche, wo alte anderswo vergessene Sitten oft lebendig sind und die sich einiger Beliebtheiten erfreuen. Man kann das sehr gut an Weihnachten erkennen. Für viele Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmelfirmament der erste Stern leuchtet.

Was ist ein traditionelles Weihnachtsgericht in Polen?

Ein traditionelles Weihnachtsgericht in Polen ist der Bigos, der aus Weißkohl, Sauerkraut, Wurst, Fleisch und getrockneten Pilzen besteht. Dieser wird jedoch erst nach Mitternacht gegessen. Das Essen und Feiern zieht sich über Stunden hinweg.

Welche Gerichte dürfen auf dem Heiligabend fehlen?

Auf dem Tisch dürfen Heiligabend natürlich die Gerichte nicht fehlen, meistens sind es zwölf, immer fleischlose Speisen. Jeder muss mindestens ein bisschen von jedem Gericht probieren. Die Zahl zwölf steht für die zwölf Apostel oder für die Zahl der Monate im Jahr.

Was findet man auf den polnischen Weihnachtsmärkten?

Man findet auf den Märkten jede Menge Weihnachtsbaumschmuck und Gebäck, darunter den Piernik, den polnischen Lebkuchen. Auch abseits der polnischen Großstädte wächst die Tradition der Weihnachtsmärkte und sorgen im deutsch-polnischen Grenzgebiet Oberlausitz und Niederschlesien für die Weihnachtsstimmung zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte.

https://www.youtube.com/watch?v=DrGL5mpyurE

Wie wird die Vorweihnachtszeit in Polen begangen?

Die Vorweihnachtszeit wird in Polen allmählich auch wie in Deutschland auf Weihnachtsmärkten begangen. Die stimmungsvollen Märkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die schönsten Weihnachtsmärkte sieht man heute in Warschau, Breslau, Posen, Danzig und Stettin, den ältesten gibt es in der Kulturstadt Kraków (Krakau).

Welche Weihnachtsbräuche gibt es in Europa?

Die Weihnachtsbräuche in Europa unterscheiden sich sehr voneinander. Das beginnt schon dabei, wer die Weihnachtsgeschenke bringt: der Weihnachtsmann, das Christkind, der Heilige Nikolaus, die Heiligen Drei Könige oder gar Hexen und Trolle…

Was ist für Polen das wichtigste Fest im Jahr?

Weihnachten ist für die meisten Polen das wichtigste Fest im Jahr. Es ist auch eines der traditionsreichsten und meist erwarteten. Man kann sich einen Heiligabend ohne das festliche Weihnachtsessen kaum vorstellen. An dem ausgiebig bedeckten Tisch sammelt sich die ganze Familie, um das Fest zu feiern.

Wie viele Speisen gibt es in Polnische Küche?

Traditionsgemäß sollen es 12 verschiedene Speisen sein. Den herkömmlichen Weihnachtstisch deckt außer dem Karpfen auch die Rote-Bete-Suppe, Kohl mit Pilzen und Fisch in Gelee. Die polnische Küche kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken; erste Erwähnungen stammen aus der Zeit des deutschen Kaisers Otto III.

Was ist für ein polnisches Weihnachtsfest wichtig?

Für ein traditionelles Weihnachtsfest in Polen ist es also sehr wichtig, dass niemand an diesen Feiertagen alleine ist oder hungert, so wollen sie ein Zeichen für Gastfreundschaft setzen. Zusätzlich liegt an jedem Gedeck ein „Opłatek“ (dt. Oblate), also eine dünne Teigplatte aus ungesäuertem Mehlteig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben