Was gibt es zwischen den einzelnen Versicherungsgesellschaften?
Zwischen den einzelnen Versicherungsgesellschaften gibt es Unterschiede hinsichtlich der Bedingungen oder Voraussetzungen, die für ein Übertragen der SF-Klassen, erfüllt sein müssen. Meist ist es so, dass der Empfänger der SF-Klassen das mit der zugehörigen Versicherungspolice abgesicherte Auto vor der Übertragung regelmäßig gefahren haben sollte.
Welche Strategien setzen die Versicherungsgesellschaften auf?
Bei der Vermarktung der Produkte verwenden die Unternehmen verschiedene Strategien und setzen verschiedene Schwerpunkte. Für jede Versicherungsgesellschaft sind jedoch ein gutes Beratungsangebot, gute Erreichbarkeit, Flexibilität, Kundennähe und Freundlichkeit die Basis für eine gute Position auf dem Markt.
Welche Versicherungsgesellschaften sind verantwortlich für den Vertrieb?
Für jede Versicherungsgesellschaft sind jedoch ein gutes Beratungsangebot, gute Erreichbarkeit, Flexibilität, Kundennähe und Freundlichkeit die Basis für eine gute Position auf dem Markt. Für den Vertrieb sind entweder Versicherungsmakler oder Versicherungsagenten verantwortlich.
Was regelt das Versicherungsaufsichtsgesetz?
Das Versicherungsaufsichtsgesetz regelt zum Beispiel die Zulassung eines Versicherungsunternehmens oder den Geschäftsbetrieb. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) ist für die Aufsicht zuständig.
Welche Technologien bestimmen die Zukunft der Versicherungsgesellschaften?
Fünf Tech-Trends bestimmen die Zukunft der Versicherungen. Führende Versicherungsgesellschaften von morgen müssen sich auf Blockchain und Big Data sowie die wachsenden Aufgaben der Cyber-Security vorbereiten. Gemeinsam mit Versicherungsunternehmen setzen wir technologische Transformationsprogramme um und implementieren neue Tools.
Was ist die gesetzliche Grundlage der Versicherungsaufsicht?
Gesetzliche Grundlage der Versicherungsaufsicht ist das VAG. Das Hauptziel der Versicherungsaufsicht ist nach § 294 VAGder Schutz der Versicherungsnehmer und der Begünstigten von Versicherungsleistungen.
Was sind die Aufgaben und Ziele der Versicherungsaufsicht?
Aufgaben und Ziele der Versicherungsaufsicht. ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen und ordnungsgemäße Durchführung des Geschäftsbetriebs und Einhaltung der Gesetze. Besondere Bedeutung kommt dabei der Solvenzaufsicht zu.