Was gilt alles als Zahnersatz?
Unter Zahnersatz versteht man eine festsitzende oder herausnehmbare zahnmedizinische Prothese, die fehlende Zähne ersetzt. Es zählen dazu Brücken, Kronen und Implantate.
Wie lange ist die Garantie bei Zahnersatz?
Nach § 136a Absatz 4 SGB V Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) übernimmt der Zahnarzt oder die Zahnärztin eine zweijährige Gewähr auf die Versorgung mit Zahnersatz: „Der Zahnarzt übernimmt für Füllungen und die Versorgung mit Zahnersatz eine zweijährige Gewähr.
Was gilt als herausnehmbarer Zahnersatz?
Grundsätzlich unterscheidet man in der Zahnmedizin zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Kronen und Brücken gehören zum festsitzenden Zahnersatz. Unter herausnehmbar versteht man alles, was nicht mit anderen Zähnen verklebt, einzementiert oder fest im Kiefer verankert ist.
Warum hat man Zahnersatz nicht erst im Alter?
Zahnersatz hat man nicht erst im Alter. Viele Menschen in ihren Vierzigern und Fünfzigern tragen Prothesen und stellen fest, dass Sie sich damit selbstbewusster fühlen. Wie Asher, eine 59-jährige Textilkünstlerin.
Welche Arten von Zahnersatz gibt es?
Zahnersatz sind Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles zu den verschiedenen Zahnersatz-Behandlungen. Zahnersatz: Welche Arten gibt es?
Was ist eine Standardbehandlung beim Zahnersatz?
Kostencheck: Dies ist die Bezeichnung für die Standardtherapie beim Zahnersatz, auf die Versicherte einen gesetzlichen Anspruch haben. Bei dieser Versorgung handelt es sich nicht nur um die preiswerteste Lösung, sondern auch um einen Zahnersatz, der in Sachen Lebensdauer, Stabilität und Passgenauigkeit sehr gute Ergebnisse erzielt.
Was sind die Schmerzen beim Zahnersatz?
Leichte Schmerzen, die kurz nach der Versorgung mit Zahnersatz aufkommen, sind vollkommen normal. Ganz gleich um welche Art der Versorgung es sich handelt, Zahnersatz stellt immer einen Fremdkörper im Mund dar, an den es sich zu gewöhnen gilt. Zudem sind Zahnimplantate auch immer frische Wunden im Kieferknochen, die heilen müssen.