Was gilt als Fachzeitschrift?

Was gilt als Fachzeitschrift?

Wissenschaftliche Fachzeitschriften (engl. Journals) sind regelmäßig verlegte Fachzeitschriften über Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind das wichtigste Medium zur Veröffentlichung von neuen Methoden und Ergebnissen aus Forschung und Wissenschaft.

Was sind Fachzeitschriften Beispiele?

Die höchsten Titelzahlen werden für folgende Branchen und Berufsgruppen herausgegeben: Medizin, Wissenschaft, Naturwissenschaften, Dienstleistungsgewerbe, Handel, Industrie, Wirtschaft und Handwerk. Fachverlage und Redaktionen von Fachzeitschriften sind häufig recht klein und haben nur wenige Mitarbeiter.

Was macht eine Zeitschrift aus?

Eine Zeitschrift ist ein in meist regelmäßigen Abständen erscheinendes Druckwerk. Im Unterschied zur Zeitung erscheint sie nicht täglich und ist dadurch weniger aktuell. Zeitschriften mit speziellem Themenschwerpunkt nennt man Fachzeitschriften.

Was ist eine publikumszeitschrift?

Als Publikumszeitschrift bezeichnet man eine periodisch erscheinende, journalistisch erstellte Druckschrift, die zur Publikumspresse gehört. Die Publikumspresse ist eine Hauptgattung der Presse und wendet sich mit populären Inhalten an in der Regel eher breite Zielgruppen.

Was zählt als Publikation?

Als Publikation (von lateinisch publicatio) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Was gilt als Quelle?

Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.

Welche Arten von Magazinen gibt es?

Hierzu zählen beispielsweise die Filmzeitschriften, Musikmagazine, Rätselzeitschriften, Sportzeitschriften, Reisemagazine, Populärwissenschaftliche Zeitschriften, Schwulenmagazine, Satiremagazine, Kulturzeitschriften, Stadtmagazine und Independent-Titel.

Welche Fachzeitschriften gibt es in Deutschland?

Die größten Fachzeitschriften hierzulande sind das Deutsche Ärzteblatt, die Lebensmittel Zeitung und die Textilwirtschaft. Laut IVW sind heise online, haufe.de und das Deutsche Ärzteblatt die reichweitenstärksten Fachmedienangebote im Internet (Stand: Juni 2020).

Was ist der Unterschied einer Zeitung und einer Zeitschrift?

Im Unterschied zu Zeitungen wird eine Broschüre, sprich Magazine und Zeitschriften, immer in gehefteter oder gebundener Form an den Leser herausgegeben. Eine Zeitschrift, bzw. ein Magazin, behandelt mit journalistischen Beiträgen und Artikeln Themen eines spezifischen Bereichs.

Wer hat die Zeitschrift erfunden?

Das erste gedruckte Nachrichtenblatt, das die Bezeichnung einer Zeitung im modernen Sinn verdient, war die Relation aller Fürnemmen und gedenckwürdigen Historien. Sie wurde von Johann Carolus gegründet und erschien ab der zweiten oder dritten Septemberwoche des Jahres 1605 einmal wöchentlich in Straßburg im Elsass.

Was sind Publikumsmedien?

Printmagazine und andere Publikumsmedien Willst du möglichst viele Menschen erreichen mit einem Thema, das die breite Masse interessieren könnte, eignen sich wahrscheinlich sogenannte Publikumsmedien oder General-Interest-Medien für dich.

Was versteht man unter einem Magazin?

englischsprachigen Bezeichnung magazine – auch Magazin genannt) solche Periodika, die in regelmäßigen Abständen – meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich – in gleicher Einband-Form erscheinen und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entsprechen.

Was gilt als Fachzeitschrift?

Was gilt als Fachzeitschrift?

Wissenschaftliche Fachzeitschriften (engl. Journals) sind regelmäßig verlegte Fachzeitschriften über Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind das wichtigste Medium zur Veröffentlichung von neuen Methoden und Ergebnissen aus Forschung und Wissenschaft.

Ist ein Paper eine Zeitschrift?

Eine wissenschaftliche Publikation oder Fachpublikation (im Jargon oft einfach Paper genannt, sofern es sich nicht um eine Monographie handelt) ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit von einem oder mehreren Autoren, deren Veröffentlichung (Publikation) bei einem Wissenschaftsverlag vorgesehen oder bereits …

Wo finde ich Fachzeitschriften?

Nachfolgend zählen wir einige Möglichkeiten auf, wie Sie relevante Zeitschriften ermitteln können.

  • Directory of Open Access Journals (DOAJ)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  • Web of Science.
  • Scopus.
  • Zeitschriftenliste in PubMed Central.
  • Von ZB MED verlegte Zeitschriften.
  • Hybrides Geschäftsmodell.

Was sind Fachzeitschriften Beispiele?

Die höchsten Titelzahlen werden für folgende Branchen und Berufsgruppen herausgegeben: Medizin, Wissenschaft, Naturwissenschaften, Dienstleistungsgewerbe, Handel, Industrie, Wirtschaft und Handwerk.

Was zählt als Publikation?

Als Publikation (von lateinisch publicatio) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Was sind Zeitschriftenartikel?

2.2.4 Zeitschriftenartikel Fachzeitschriften sind periodisch erscheinende gedruckte oder digitale wissenschaftliche Zeitschriften, die aktuelle Informationen über neuere Forschungsergebnisse anbieten. Um die Qualität zu gewährleisten, bedienen sich wissenschaftliche Fachzeitschriften oft des so genannten Peer Reviews.

Wie finde ich peer reviewed Artikel?

Manche Datenbanken haben in der Erweiterten Suche eine Funktion, Ihre Suche auf „Scholarly (Peer Reviewed) Journals” bzw. auf Artikel, die „Durch Fachleute geprüft” sind, zu beschränken. Andere Datenbanken bieten Ihnen eine Filtermöglichkeit, um Ihre Trefferliste auf „peer-reviewte” Artikel einzugrenzen.

Wo und in welcher Form werden aktuelle Forschungsergebnisse veröffentlicht?

Dabei gibt es verschiedene Veröffentlichungsformen: Fachartikel: In Fachzeitschriften (Journals) wie „Science“ oder „Nature“ veröffentlichte Aufsätze, in denen in der Regel einem Fachpublikum neue Forschungsergebnisse vorgestellt werden.

Wo finde ich die ISSN?

Im Internet gibt es verschiedene, kostenlose Datenbanken wie OPAC und Worldcat für die ISSN-Suche. Für wissenschaftliche Literatur eignet sich besonders gut die Zeitschriftendatenbank der Universität Regensburg. Die ISSN-Nummer mit 8 Ziffern sollte man mit Bindestrich in die jeweilige Datenbank eingeben.

Wie findet man Aufsätze?

Suchen Sie einen Artikel zu einem bestimmten Thema, recherchieren Sie am besten über wissenschaftliche Fachdatenbanken oder in einer wissenschaftlichen Suchmaschine wie Google Scholar. Hier finden Sie die Aufsätze selber als Treffer, eventuell gleich mit Volltextzugriff in der Datenbank oder über den SFX-Button.

Was sind Publikumsmedien?

Printmagazine und andere Publikumsmedien Willst du möglichst viele Menschen erreichen mit einem Thema, das die breite Masse interessieren könnte, eignen sich wahrscheinlich sogenannte Publikumsmedien oder General-Interest-Medien für dich.

Wie schreibe ich eine Publikation?

  1. Klarheit. -kurz aber nicht zu kurz, jedes Wort ist notwendig. -Wichtiges von Unwichtigem trennen.
  2. Einfachheit. -Ich schreibe in einer verständlichen Sprache, aber nicht. umgangssprachlich.
  3. Ordnung. -gut gegliedert. -logischer Aufbau.
  4. Anschaulichkeit. -konkrete Beispiele. -Fragen zum Mitdenken.

Was sind Online-Zeitschriften?

Da viele Leser auch heute noch gedruckte Artikel bevorzugen, handelt es sich bei der Mehrzahl elektronischer Zeitschriften um Onlineversionen einer gedruckten Ausgabe. Reine Online-Zeitschriften sind deutlich seltener, im Bereich der wissenschaftlichen Zeitschriften machen sie etwa 10 bis 15 Prozent aus.

Wie ist die Suche nach Zeitschriftentiteln möglich?

Die österreichweite Suche nach Zeitschriftentiteln ist mit der Verbundsuchmaschine möglich. Verwenden Sie die Erweiterte Suche und die Option „Titel enthält exakt“. Print-Zeitschriften, welche nachhaltig elektronisch verfügbar sind, werden sukzessive archiviert und teilweise aus der Benützung genommen.

Wie werden elektronische Zeitschriften angeboten?

Elektronische Zeitschriften wurden anfangs auf Datenträgern verbreitet (etwa die auf Disketten gespeicherten Diskmags ), heute als Netzpublikationen über das Internet. Im Netz publizierte elektronische Zeitschriften werden auf den Websites ihrer kommerziellen oder nicht-kommerziellen Anbieter entweder gratis oder kostenpflichtig angeboten.

Welche Rolle spielen elektronische Zeitschriften im wissenschaftlichen Bereich?

Eine bedeutende Rolle spielen elektronische Zeitschriften vor allem im Bereich wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Als wesentliches Merkmal einer elektronischen Zeitschrift gilt, dass ihre Artikel dauerhaft und im Volltext zugänglich sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben