Was gilt als Fachzeitschrift?
Wissenschaftliche Fachzeitschriften (engl. Journals) sind regelmäßig verlegte Fachzeitschriften über Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind das wichtigste Medium zur Veröffentlichung von neuen Methoden und Ergebnissen aus Forschung und Wissenschaft.
Was sind Fachzeitschriften Beispiele?
Die höchsten Titelzahlen werden für folgende Branchen und Berufsgruppen herausgegeben: Medizin, Wissenschaft, Naturwissenschaften, Dienstleistungsgewerbe, Handel, Industrie, Wirtschaft und Handwerk. Fachverlage und Redaktionen von Fachzeitschriften sind häufig recht klein und haben nur wenige Mitarbeiter.
Was macht eine Zeitschrift aus?
Eine Zeitschrift ist ein in meist regelmäßigen Abständen erscheinendes Druckwerk. Im Unterschied zur Zeitung erscheint sie nicht täglich und ist dadurch weniger aktuell. Zeitschriften mit speziellem Themenschwerpunkt nennt man Fachzeitschriften.
Was ist eine publikumszeitschrift?
Als Publikumszeitschrift bezeichnet man eine periodisch erscheinende, journalistisch erstellte Druckschrift, die zur Publikumspresse gehört. Die Publikumspresse ist eine Hauptgattung der Presse und wendet sich mit populären Inhalten an in der Regel eher breite Zielgruppen.
Was zählt als Publikation?
Als Publikation (von lateinisch publicatio) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.
Was gilt als Quelle?
Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.
Welche Arten von Magazinen gibt es?
Hierzu zählen beispielsweise die Filmzeitschriften, Musikmagazine, Rätselzeitschriften, Sportzeitschriften, Reisemagazine, Populärwissenschaftliche Zeitschriften, Schwulenmagazine, Satiremagazine, Kulturzeitschriften, Stadtmagazine und Independent-Titel.
Welche Fachzeitschriften gibt es in Deutschland?
Die größten Fachzeitschriften hierzulande sind das Deutsche Ärzteblatt, die Lebensmittel Zeitung und die Textilwirtschaft. Laut IVW sind heise online, haufe.de und das Deutsche Ärzteblatt die reichweitenstärksten Fachmedienangebote im Internet (Stand: Juni 2020).
Was ist der Unterschied einer Zeitung und einer Zeitschrift?
Im Unterschied zu Zeitungen wird eine Broschüre, sprich Magazine und Zeitschriften, immer in gehefteter oder gebundener Form an den Leser herausgegeben. Eine Zeitschrift, bzw. ein Magazin, behandelt mit journalistischen Beiträgen und Artikeln Themen eines spezifischen Bereichs.
Wer hat die Zeitschrift erfunden?
Das erste gedruckte Nachrichtenblatt, das die Bezeichnung einer Zeitung im modernen Sinn verdient, war die Relation aller Fürnemmen und gedenckwürdigen Historien. Sie wurde von Johann Carolus gegründet und erschien ab der zweiten oder dritten Septemberwoche des Jahres 1605 einmal wöchentlich in Straßburg im Elsass.
Was sind Publikumsmedien?
Printmagazine und andere Publikumsmedien Willst du möglichst viele Menschen erreichen mit einem Thema, das die breite Masse interessieren könnte, eignen sich wahrscheinlich sogenannte Publikumsmedien oder General-Interest-Medien für dich.
Was versteht man unter einem Magazin?
englischsprachigen Bezeichnung magazine – auch Magazin genannt) solche Periodika, die in regelmäßigen Abständen – meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich – in gleicher Einband-Form erscheinen und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entsprechen.