Was gilt als geistiges Eigentum?

Was gilt als geistiges Eigentum?

Unter dem Begriff „geistiges Eigentum“ – international als „intellectual property (IP)“ bezeichnet – fallen Eigentumsrechte an Schöpfungen des menschlichen Intellekts (beispielsweise Erfindungen, Know-how, Software).

Welche Rechtsgebiete fasst man unter dem Begriff geistiges Eigentum zusammen?

Der Begriff „Geistiges Eigentum“ fast die Schutzrechte von Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz zusammen….Folgende Rechtsgebiete fallen unter anderem in den gewerblichen Rechtsschutz:

  • Markenrecht.
  • Patentrecht.
  • Geschmacksmusterrecht.
  • Gebrauchsmusterrecht.
  • Sortenschutzrecht.
  • Halbleiterschutzrecht.

Ist Kunst geistiges Eigentum?

Als geistiges Eigentum wird im Unterschied zum Eigentum an körperlichen Gegenständen (Sachen im Sinne des § 90 BGB) ein ausschließliches Recht an einem immateriellen Gut, etwa einem Kunstwerk oder einer technischen Erfindung, bezeichnet.

Welche Schutzrechte gibt es?

Eingetragene Schutzrechte

  • Marken. Sie schützen Wörter, Buchstaben, Zahlen, Abbildungen, Farben, akustische Signale und dreidimensionale Gestaltungen, die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von anderen unterscheiden (DPMA: Marken).
  • Eingetragene Designs.
  • Gebrauchsmuster.
  • Patente.

Welche Personen fallen unter den Schutz des Urheberrechts?

Als Grundregel kann für Sie zunächst gelten: Alle Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke urheberrechtlichen Schutz. Hinweis: Auch wenn eine einfache Fotografie nicht von dieser Werkkategorie erfasst wird, ist der Fotograf nicht schutzlos gestellt.

Was kann nicht durch geistige Eigentumsrechte geschützt werden?

Geistiges Eigentum im deutschen Recht Zum gewerblichen Rechtsschutz werden deshalb nur die gewerblichen Schutzrechte gezählt, nicht das Urheberrecht, da es den Schutz persönlicher geistiger Schöpfungen betrifft, die dem künstlerischen und nicht dem gewerblichen Bereich entstammen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben