Was gilt für die Inhalte einer Broschüre?
Grundsätzlich gilt für den Inhalte einer Broschüre: eine klare Aussage mit allen wichtigen Informationen und einfach und attraktiv zu lesen, denn die Leser sind heutzutage nur noch auf der Suche nach interessanten Bildern und ansprechenden Headlines, leider immer nach dem Muster TL;DR (Too long; Didn’t read).
Was brauchst du für eine Broschüre?
Deine Broschüre sollte die Vorteile und Besonderheiten vermitteln, die du dem Kunden mit deinen Produkten bieten kannst. Wenn du eher für ein professionelles Publikum oder ein B2B (Business to Business)-Setting schreibst, brauchst du mehr harte Fakten und Zahlen.
Was sollten sie beim Aufbau einer Broschüre beachten?
Beim Aufbau einer Broschüre sollten Sie sich nicht in erster Linie an althergebrachten Schemata orientieren – also zum Beispiel Vorwort, Unternehmensgeschichte, Produktpalette, Kontaktdaten. Dieser Aufbau ist den meisten Lesern zwar vertraut, entspricht aber nicht unbedingt ihren Interessen und Bedürfnissen.
Wie spezifische ist eine Broschüre?
Die Erfahrung zeigt: Je spezifischer eine Broschüre ist – wie zum Beispiel Produktbroschüren – desto eher wird sie intensiv und vom ersten bis zum letzten Kapitel gelesen. Der Leser geht linear vor, denn er weiß: Er holt nur dann den meisten Nutzen und die meisten Infos für sich heraus, wenn er sich der Broschüre intensiv widmet.
Wie lange sollte eine Broschüre aktuell sein?
Klar sollte eine Broschüre aktuell sein. Aber aus Kostengründen und aufgrund des Produktionsaufwandes werden Sie wahrscheinlich im Schnitt nur alle zwei bis drei Jahre ein solches Projekt angehen. Deshalb vermeiden Sie lieber konkrete Daten, die rasch ihre Aktualität verlieren.
Wie soll eine Broschüre versendet werden?
Eine Broschüre sollte ein bestimmtes Ziel verfolgen und dafür auf die Buyer Persona abgestimmt sein. Planen Sie eine Broschüre als Sales-Unterstützung, soll die Broschüre als Direct Mailing versendet werden, möchten Sie die Broschüre auf einer Messe verteilen oder per E-Mail als Antwort auf Kundenanfragen versenden?
Wie vermeiden sie die häufigsten Fehler in ihrer Broschüre?
Die richtige Optik: Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden. Eine Broschüre muss optisch ansprechend sein, vor allem Titelblatt und Rückseite, schließlich fallen diese dem Leser zuerst ins Auge und entscheiden darüber, ob sie weiter beachtet wird. Setzen Sie in Ihrer Broschüre auf optische Highlights.