Was gilt für Pflanzen ohne Wurzelballen?
Für Pflanzen ohne Wurzelballen gilt: Füllen Sie das Loch locker mit der vorbereiteten Erde und halten Sie die Pflanze einige Zentimeter darüber. Schütteln Sie die Pflanze dabei etwas rauf und runter, damit sich die Erde gleichmäßig um die Wurzeln legen kann.
Wie behandelt man ihre Gartenpflanzen?
Ihre Gartenpflanzen sind sensible Geschöpfe, die Sie sorgsam behandeln müssen. Das beginnt schon beim Einpflanzen an der richtigen Stelle, geht übers Gießen und Beschneiden bis hin zum Umpflanzen.
Welche Arbeitsschritte brauchen sie vor dem Wachstum ihrer Pflanze?
Um Ihrer Pflanze optimale Bedingungen für ein starkes Wachstum zu bieten, sind vor dem eigentlichen Pflanzen zwei weitere Arbeitsschritte notwendig: Stellen Sie Gehölze ohne Wurzelballen einige Stunden vor dem Pflanzen in einen mit Wasser gefüllten Eimer.
Wie Gießen sie ihre Pflanze ein?
Setzen Sie die Pflanze ein und bescheren Sie ihr noch bessere Wasserdurchlässigkeit, indem Sie die Erde im Pflanzloch mit Sand anreichern oder auch eine Drainage aus Kies hinzufügen. Zum Schluss leicht gießen – nicht zu viel – und die Erde im Pflanzloch nicht festtreten, dadurch verdichten Sie den Boden nur. Gut, Sie haben Ihre Pflanzen eingesetzt.
Was gilt für das Sträucher pflanzen?
Grundsätzlich gilt für das Sträucher Pflanzen: im Frühling bilden Gewächse oft etwas zügiger neue Wurzeln aus und verbinden sich entsprechend schneller mit dem Erdreich. Im Herbst dauert das etwas länger, bis zum Winter aber ist bei guter Pflege und optimaler Standortvorbereitung auch dann ein Anwachsen absolut möglich.
Wie groß ist das Loch zum einpflanzen?
Das Loch zum Einpflanzen sollte wenigstens um ein Drittel oder die Hälfte größer sein, bei großen Pflanzen besser noch doppelt so groß. Setzen Sie die Pflanze ein und bescheren Sie ihr noch bessere Wasserdurchlässigkeit, indem Sie die Erde im Pflanzloch mit Sand anreichern oder auch eine Drainage aus Kies hinzufügen.
Wie mögen Gehölze die Wurzeln vieler Pflanzen?
Gehölze mögen’s locker, gut und gerne 50 – 60 cm tief und auch in einem großzügigen Radius um die Pflanzstelle herum, damit es sich gut wurzeln lässt. Wichtig ist auch, dass die Wurzeln der Pflanzen vor dem Setzen feucht sind. Sicher kennen Sie die Ballen, die um die Wurzeln vieler Pflanzen im Handel zu sehen sind.