Was gilt in jedem Dreieck?
In jedem Dreieck liegt der längeren von zwei Seiten auch stets der weitere Winkel gegen- über. In jedem Dreieck schneiden sich die Mittel- senkrechten der drei Seiten in einem Punkt M. In jedem Dreieck schneiden sich die Winkel- halbierenden der drei Innenwinkel in einem Punkt W.
Welche Einheit ist der Umfang?
Unter dem Umfang versteht man die Länge, welche man erhält, wenn man die Länge der drei Seiten des Dreiecks addiert. Dabei muss man darauf achten, dass alle Längen mit der gleichen Einheit eingesetzt werden müssen, zum Beispiel alles in Zentimeter oder alles in Meter.
Was sind die Verbindungsstrecken des Dreiecks?
Die Verbindungsstrecken zwischen je zwei Ecken heißen Seiten des Dreiecks. Das Dreieck unterteilt die Ebene in zwei Bereiche, das Äußere und das Innere des Dreiecks. Der von je zwei an einem Eckpunkt zusammentreffenden Seiten gebildete Winkel ist eine wichtige Größe zur Charakterisierung des Dreiecks.
Was ist ein Dreieck?
Ein Dreieck besteht aus drei Punkten, die nicht auf einer Geraden liegen und den Verbindungsstrecken. Die Punkte werden als Ecken und die Strecken als Seiten bezeichnet. Ein Dreieck besteht also aus drei Ecken und drei Seiten. Die Ecken werden mit Großbuchstaben (meist A, B und C) bezeichnet.
Was ist ein beliebiges Dreieck?
Gegeben ist ein beliebiges Dreieck. Wir suchen uns eine Seite des Dreiecks aus, die wir Grundseite g nennen, und zeichnen die zu der Grundseite gehörende Höhe h ein. Die Höhe h teilt das Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke. In einem rechtwinkligen Dreieck heißt die Seite, die dem rechten Winkel gegenüberliegt, Hypotenuse.
Wie geht es mit der Dreiecksungleichung?
Das geht mit der Dreiecksungleichung. In einem Dreieck gilt: Addierst du die Länge von zwei Seiten eines Dreiecks, ist das Ergebnis größer als die Länge der dritten Seite. Du setzt statt den Buchstaben die vorgegebenen Seitenlängen ein und überprüfst, ob die Ungleichungen stimmen oder nicht. Alle drei Gleichungen sind wahre Aussagen.