Was glauben Afghanen?
Über 99,9 % der Bevölkerung sind Muslime, davon etwa vier Fünftel meist hanafitische Sunniten und ein Fünftel imamitische Schiiten. Der Islam ist in Afghanistan über die Jahrhunderte von den Afghanen sehr konservativ ausgelegt worden, wobei das Stammesrecht der Paschtunen eine Rolle spielte.
Wie kam es zum Krieg in Afghanistan?
Als Reaktion auf die 9/11-Terroranschläge griffen die USA gemeinsam mit ihren Verbündeten Afghanistan am 7. Oktober 2001 an. Der militärische Konflikt mit den islamistischen Taliban dauert bis heute an. September 2001 in den USA, bei denen mehr als 3.000 Menschen starben, begann der Afghanistan-Krieg.
Was passiert mit den Christen in Afghanistan?
Eine christliche Minderheit unter der afghanischen Bevölkerung gibt es nicht. Unter der Herrschaft der Taliban waren in Afghanistan nicht-islamische Religionen und deren Ausübung verboten. Die aktuellen Geschehnisse und die politische Umwandlung des Landes betreffen auch die Katholische Kirche.
Was ist mit den Christen in Afghanistan?
Trotz des Endes der Taliban-Herrschaft werden einige afghanische Christen offenbar noch immer von der Regierung verhaftet und verfolgt. Angeblich wird Christen nach wie vor das Grundrecht der Religionsfreiheit verweigert und es besteht die Gefahr, dass sie zum Tode verurteilt werden.
Was ist die Grenze von Afghanistan?
Der Hindukusch und das Pamirgebirge. Afghanistan teilt mit insgesamt 6 Staaten eine gemeinsame Grenze mit einer Gesamtlänge von 5.530 Kilometer. Afghanistan gliedert sich in die folgenden 34 Provinzen, von denen jedoch viele nicht mehr von der Zentralregierung kontrolliert werden.
Welche Wüsten gibt es in Afghanistan?
Der südliche und südwestliche Teil des Landes ist vor allem von Wüsten und Halbwüsten gekennzeichnet. Die Wüste Rigestan („Sandland“) nimmt dabei eine Fläche von rund 25.000 km² ein. Der Hindukusch und das Pamirgebirge. Afghanistan teilt mit insgesamt 6 Staaten eine gemeinsame Grenze mit einer Gesamtlänge von 5.530 Kilometer.
Warum ist Afghanistan ein armes Land?
Afghanistan ist ein sehr armes Land. Von 1979 bis 2001 haben die sowjetische Invasion, Bürgerkriege und schließlich die Angriffe durch US- und verbündete Truppen große Teile der Infrastruktur und der Produktionsanlagen zerstört.
Was ist in Afghanistan wichtig?
Afghanistan. Afghanistan ist durch schwache staatliche Strukturen und jahrzehntelange kriegerische Auseinandersetzungen geprägt. Familie und der Clan sind besonders wichtig. Zudem spielt Religion, hier der sunnitische Islam, eine wichtige Rolle. Welche Bildungschancen haben die Menschen in Afghanistan haben und wie sieht es auf dem lokalen