Was haben die Kinder über die Trennung?
Sprechen Sie bei den Kindern auch an, dass diese das Recht haben, über die Trennung traurig und wütend zu sein und dies auch aussprechen dürfen. Sagen Sie dem Kind oder den Kindern, dass es keinerlei Schuld an der Trennung hat.
Ist eine Scheidung oder Trennung unschön?
Unschön wird es bei einer Scheidung oder Trennung vor allem dann, wenn Kinder involviert sind. Für sie verändert sich die Familie sowie ihr Leben – und Umbrüche sind oftmals schwer zu verkraften. Eltern sollten ihren Nachwuchs angemessen und liebevoll auf die neue Situation vorbereiten. Folgende Tipps können dafür hilfreich sein.
Wie ist die Scheidungsrate in Deutschland gesunken?
Auch wenn es vielleicht nicht den Anschein hat, ist die Scheidungsrate in Deutschland in den letzten Jahren gesunken und lag laut Statista im Jahr 2018 bei rund 33%. Unschön wird es bei einer Scheidung oder Trennung vor allem dann, wenn Kinder involviert sind.
Wie kann ich die Trennung überwinden?
Um die Trennung überwinden zu können, musst du die 5. Trennungsphase erreichen: Die Akzeptanz. Wenn du dort angekommen bist, hast du den schlimmsten Trennungsschmerz überstanden. Leider fangen viele Ratgeber genau damit an und schreiben: „Akzeptiere als Erstes die Trennung und alle damit verbundenen Gefühle.“
Was macht eine Trennung unglücklich?
Dass eine Trennung nicht nur die Kinder, sondern auch uns unglücklich macht, ist selbstverständlich. Gerade am Anfang muss man erstmal damit zurechtkommen, alleine zu sein. Umso selbstverständlicher sollte somit auch sein, dass Sie sich selbst die Zeit geben, in aller Ruhe trauern zu dürfen.
Welche Phasen der Trennung durchleben Kinder?
Genau wie bei der Trennung zwischen zwei erwachsenen Partnern durchleben auch Kinder verschiedene Phasen einer Trennung. Neben einer Verwirrung über die neue Situation kommt das Vermissen hinzu, vielleicht auch ein Unverständnis über den Wegbruch der vertrauen Beziehungspersonen und dem neuen Leben mit getrennten Eltern.
Warum sollte die Trennung nicht so laufen?
Die Trennung sollte also möglichst nicht so laufen, wie bei Berit H. (36)*: „Ich hatte seit einigen Monaten bemerkt, dass mein Mann innerlich oft abwesend war. Er sagte aber, dies sei nur der Stress. Sonst war alles wie immer, wir stritten auch nicht mehr als jedes andere Paar.
Ist die Trennung des Kindes nicht völlig unvorbereitet?
Um die Überforderung des Kindes nicht noch zu steigern, ist es wichtig, dass die Entscheidung der Eltern es nicht völlig unvorbereitet trifft. Eine Langzeitstudie aus dem USA hat gezeigt, dass Kinder die Trennung der Eltern besser verkraften, wenn sie bereits mitbekommen haben, dass seit längerer Zeit etwas nicht stimmt.
Wie ist es mit der Trennungssituation leichter klarzukommen?
Damit Ihr Kind mit der Trennungssituation leichter klarkommt, sollte es von beiden Eltern das Signal bekommen: „Es ist in Ordnung, wenn du bei Papa/Mama bist und ihn/sie lieb hast.“ Selbst wenn sich der ausgezogene Elternteil wenig um das gemeinsame Kind kümmert, sollten Sie vor Ihrem Kind nicht abwertend über ihn reden.
Wie kannst du die Trennung überbringen?
Denke daran, wie er oder sie sich fühlen wird/ könnte, wenn Du die Nachricht überbringst. Überlege dir schonende Formulierungen, um die Trennung zu überbringen. Die sich natürlich nicht falsch und unaufrichtig anhören. Bzw. wie auswendig gelernt. Probiere da ruhig einige Sätze aus. Und schaue dann, welcher für Dich infrage kommt.