Was haben die Phlegräischen Felder mit Vulkanismus zu tun?
Der Boden auf den Feldern kann durch die vulkanische Aktivität sehr heiß werden. Neben Solfataren und Mofetten gibt es unzählige Thermalquellen und Fumarolen. An vielen Stellen ist das Gestein durch die aufsteigenden Schwefeldämpfe gelb gefärbt.
Wie heißen die vulkanischen Felder bei Neapel?
Die Phlegräischen Felder – Leben auf dem Vulkan Während der Vesuv die Umgebung von Neapel maßgeblich bestimmt, liegt die eigentliche Gefahr einige Kilometer entfernt: Die Phlegräischen Felder, der Supervulkan Europas – ein riesiger Krater.
Wie lautet der Fachbegriff für die Phlegräischen Felder?
Die Phlegräischen Felder – Supervulkan im Golf von Pozzuoli. Die Phlegräischen Felder (Campi Flegrei = brennende Felder) beinhalten ein Vulkanfeld in dem in den letzten 39.000 Jahren zahlreiche Vulkane aktiv waren. Bekanntester Krater ist die Solfatara von Pozzuoli.
Was passiert beim Ausbruch eines Supervulkans?
Supervulkane besitzen eine besonders große Magmakammer unter dem Vulkangebiet. Sie stoßen bei Ausbrüchen typischerweise eine Auswurfmenge (Lava, Pyroklastika, Staub etc.) Typischerweise geschieht das durch die beim Heben des Gebietes über der Magmakammer entstehenden Risse im Boden ringförmig.
Wie gefährlich sind Supervulkane?
Die Zahl der Opfer ist abhängig vom Standort des Supervulkans. In einem Umkreis in der Größenordnung von 100 km wird jedes Leben durch den Ausbruch vernichtet. Im Umkreis von mehreren hundert Kilometern kann die Last von Ascheschichten, besonders wenn Feuchtigkeit hinzu kommt, Dächer zum Einsturz bringen.
Was sind die Vulkanier in der Föderation?
Die Vulkanier sind eines der vier Gründungsmitglieder der Föderation . Die vulkanische Physiologie ist gut angepasst an eine lebensfeindliche wüstenartige Umgebung. So besitzen sie auch ein drittes, innenliegendes Augenlid, das sie vor den Strahlen der vulkanischen Sonne schützt.
Was ist eine breite Öffnung eines Vulkans?
Die mehr oder minder breite Öffnung an der Spitze eines Vulkans ist der Vulkankrater. Bricht ein Schlot über einer oberflächennahen Magmakammer zusammen, und es bildet sich ein großer Einbruchskrater, wird dieser als Caldera bezeichnet.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Ausbildung eines Vulkans?
Einen entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung eines Vulkans hat neben dem Gas- und Wassergehalt die Zusammensetzung seines Magmas, vor allem der Gehalt an Siliciumdioxid (SiO 2). Die Zusammensetzung des Magmas bestimmt die Art der Vulkantätigkeit.
Wie können Vulkane klassifiziert werden?
Vulkane können auch anderweitig klassifiziert werden, indem sie nach der Farbe der austretenden Lava beschrieben werden. Die Farbe der austretenden Lava hängt von der Temperatur ab, kann aber auch auf die chemische Zusammensetzung der Gesteinsschmelze zurückgeführt werden.