Was haben Muscheln für eine Bedeutung?
Die Schalen und Behausungen wurden als ein Symbol der Fruchtbarkeit und Regeneration des Lebens angesehen. Die Muscheln und Perlen waren in Mesoamerika ein bedeutender Teil der Ornamentik, denen man magische Kräfte zuschrieb, da sie aus dem Wasser kamen und dieses für die Ureinwohner als „Flüssigkeit des Lebens“ galt.
Wie sieht eine kaurischnecke aus?
Das Gehäuse der Geld-Kaurischnecke ist eiförmig, gelblich porzellanartig glänzend und bis zu 3 cm lang. Das Gehäuse der Ring-Kaurischnecke ist grau-bläulich und orangenfarben umsäumt; es ist bis zu 3 cm lang.
Wie heißt das Muschelgeld?
Das Aaht-Muschelgeld wurde als Währung vorwiegend im Bereich der Marshall-Inseln im westlichen Pazifik benutzt.
Warum benutzte man die Muscheln für spirituelle Rituale?
Da die Muscheln als Edelsteine mit hohem spirituellen Wert galten, benutzte man sie für viele wichtige spirituelle Rituale. Ein sehr bekanntes Stück ist der Brustharnisch von Quetzalcoatl (Aztekengott), das als „ Juwel des Windes “ bekannt ist und zum Symbol der Gottheit wurde.
Was ist die Bedeutung der Muscheln?
Muschel. Interpretation: Da die Muschel von ihrer Form her dem weiblichen Geschlecht (Vulva, Vagina) ähnelt, gilt sie als Symbol der weiblichen Sexualität, Erotik und Fruchtbarkeit. Frühere, matriarchale Kulturen sahen Muscheln in ihrer Ähnlichkeit zur Yoni als höchstes, heiliges Symbol für das universell Weibliche.
Was ist die Symbolik der Muschel und Jakobsmuschel?
Muschel, Jakobsmuschel – Symbolik. Die Schalen der Mollusken sind Symbole für den Mond (Mondsymbolik) und für Jungfräulichkeit. In der Traumdeutung/Traumsymbolik ist die Deutung ähnlich, dort ist die Muschel ein Symbol weiblicher Sexualität und die geschlossene Muschel steht für Jungfräulichkeit, aber auch für fehlende Reife und Frigidität.
Was ist das Symbol der Muschelschale?
Das von der Schale umschlossene Zarte, in dem wieder ein sehr Kostbares, die Perle liegen kann, erweitert das Symbol in die geheimnisvolle Dimension der schwer erreichbaren Kostbarkeit. Die christliche Symbolik betrachtete die Muschelschale als Bild des Grabes, das den Menschen nach dem Tod umschließt, ehe er auferstehen darf.