Was hat Alexander Calder kunstlerisch gemacht?

Was hat Alexander Calder künstlerisch gemacht?

Alexander Calder (* 22. Juli 1898 in Lawnton, Pennsylvania; † 11. November 1976 in New York) war ein US-amerikanischer Bildhauer der Moderne. Ein Großteil seines Werkes ist der kinetischen Kunst zuzuordnen. Er gilt als Erfinder des Mobiles.

Wo ist Alexander Calder gestorben?

New York City, New York, Vereinigte Staaten
Alexander Calder/Sterbeort

Wo wohnte Alexander Calder?

Lawnton
Connecticut
Alexander Calder/Bisherige Wohnorte

Wo wurde Alexander Calder geboren?

Lawnton, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Alexander Calder/Geburtsort

Wann ist Alexander Calder geboren?

22. Juli 1898
Alexander Calder/Geburtsdatum

Was ist die Plastik in der Kunst?

Eine Plastik ist ein dreidimensionales, körperhaftes Objekt der bildenden Kunst. Die Begriffe Plastik und Skulptur werden heutzutage weitgehend synonym benutzt. Beide Bezeichnungen sind sowohl auf ein einzelnes Kunstwerk anwendbar als auch auf die Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung.

Wann starb Alexander Calder?

11. November 1976
Alexander Calder/Sterbedatum

Was ist ein Calder Mobile?

Die Bezeichnung wurde 1931 von Marcel Duchamp für die Frühwerke von Alexander Calder geprägt. Duchamp hatte schon 1913 den Terminus „mobile“ für sein erstes Ready-made, das Fahrrad-Rad, verwendet und experimentierte seitdem mit Bewegung in seinem vielschichtigen Werk. Somit rechnet man Mobiles zur kinetischen Kunst.

Wie wird eine Plastik hergestellt Kunst?

Plastiken – Geformt von Meisterhand Anders als bei der Skulptur werden Plastiken aus weichen Materialien geformt und aufgebaut. Verwendet werden dazu etwa Ton, Terrakotta, Gips, Wachs oder Plastik. Mehr noch als bei der klassischen Bildhauerei, ist die Gestaltung einer Plastik ein kreativer Prozess ohne Grenzen.

Woher stammt der Begriff Plastik?

im 18. Jahrhundert aus dem französischen plastique → fr über das lateinische plasticē → la vom griechischen πλαστική [τέχνη] (plastikḗ [téchnē]) → grc „bildende, gestaltende, formende Kunst“ entlehnt. Synonyme: [2] Skulptur.

Was ist ein Mobilie?

Der Begriff Mobilie stammt aus dem Französischen und steht für „beweglich“. Genau diese Bedeutung schreibt auch der Duden dem Wort mobil zu: „beweglich, nicht an einen festen Standort gebunden“. Das Wort Motor ist verwandt dazu und wird häufig in einem Atemzug mit dem Wort Mobilie verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben