Was hat Apple in seiner Geschichte erlebt?
Apple hat in seiner Geschichte Höhen und Tiefen erlebt: Kurz vor der Rückkehr von Steve Jobs 1997 stand das Unternehmen sogar kurz vor der Pleite. In der zweiten Ära wurde Apple dann nicht nur gerettet, sondern erklomm den globalen Börsengipfel.
Was war der Grundstein für Konflikte mit Apple?
Und damit war bereits 1976 der Grundstein für Konflikte mit eben der Firma gelegt, die seit 1967 Apple im Namen führte: Die Plattenfirma der Beatles. Ob Steve Jobs damals an die Plattenfirma dachte oder an die Apfelernte in einer Oregoner Kommune, wo er bisweilen aushalf, ist nicht genau überliefert.
Was war der Grundstein für den klangvollen Namen Apple?
Die folgenschwere Entscheidung für den klangvollen Namen „Apple“ aber blieb bestehen. Und damit war bereits 1976 der Grundstein für Konflikte mit eben der Firma gelegt, die seit 1967 Apple im Namen führte: Die Plattenfirma der Beatles.
Was ist ein Apple-Gerät?
Apple ist Kult. Seit ihren Anfängen sind Apple-Produkte nicht einfach nur Computer, sondern Ausdruck einer Philosophie. Wer ein Apple-Gerät sein eigen nennt, der möchte zeigen, wie kreativ, geschmackvoll und hip er ist. Kein Wunder, dass Apple gerade bei Kreativen so beliebt ist.
Warum zählt Apple zu den größten Unternehmen der Welt?
Apple zählt, gemessen an verschiedenen wirtschaftlichen Kennzahlen, zu den größten Unternehmen der Welt. Apple wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern.
Was war die erste Generation des iPhones?
Die erste Generation des iPhones war der Einstieg für Apple in die Handybranche. Der Erfolg war unglaublich und hält bis heute an. 2016 ist das iPhone in der siebten Generation angelangt. Am 29. Juni 2010 gab es Schlangen mitten auf dem Bürgersteig.
Wie ist das iPad Pro erschienen?
Wer die volle Power eines Apple-Tablets genießen will, greift zum aktuellen iPad Pro, welches 2015 erschienen ist. Das iPad Pro kommt mit einer Bildschirmdiagonale von 12,9 Zoll und einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixel. Anfang 2016 wurde eine leicht verkleinerte Ausgabe veröffentlicht.