Was hat Biodiversität mit Evolution zu tun?
Biologische Vielfalt: Genetische Vielfalt/Populationen Genetische Vielfalt ist die Grundlage der >> Evolution. Sie gilt auch als Voraussetzung dafür, dass Lebewesen sich an sich ändernde Umweltbedingungen anpassen können.
Welchen Wert hat Natur?
Die Natur liefert seit jeher den Menschen lebenswichtige Dinge wie etwa Früchte, Getreide, Fisch, Fleisch oder Holz. Auch saubere Luft und sauberes Wasser stellt sie kostenlos zur Verfügung.
Welche Faktoren sind für die Biodiversität verantwortlich?
Die Studie des NABU und der Boston Consulting Group zeigt, dass Land- und Forstwirtschaft, Infrastrukturausbau, Rohstoffabbau und der Industriesektor insgesamt für etwa 60 Prozent der weltweiten Biodiversitätsverluste verantwortlich sind. Gleichzeitig spielen Unternehmen aber auch eine entscheidende Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt.
Was ist Biodiversität?
1.1 Biodiversität ist ein Ausdruck der Anzahl, Verschiedenheit und Variabilität lebender Organismen. Sie beschreibt die Vielfalt innerhalb der Arten, die Vielfalt zwischen Arten und die Vielfalt von Ökosystemen. Der Begriff bezeichnet auch, wie sich diese Vielfalt über Zeit und Raum verändert.
Was ist das Übereinkommen über die biologische Vielfalt?
Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity – CBD) ist das umfassendste verbindliche internationale Abkommen zum Schutz der Biodiversität und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Wie wurde die Biodiversitätskonvention unterzeichnet?
Auf der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahre 1992 wurde ein Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt, die sogenannte Biodiversitätskonvention („convention of biological diversity“ CBD) beschlossen. Mittlerweile ist diese Vereinbarung von mehr als 180 Staaten unterzeichnet worden.