Was hat die Artischocke für Vitamine?
Grundsätzlich enthalten Artischocken viele Vitamine wie beispielsweise die Vitamine C und E und unterschiedliche B-Vitamine sowie auch Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Die medizinische Wirkung von Artischocken steckt aber vor allem in ihren Blättern.
Was ist an Artischocken gesund?
Artischocken sind auch gut für die Figur. Sie enthalten laut der DGE viel Wasser, wenig Kohlenhydrate und sind darüber hinaus fettfrei. Reich sind sie an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Mangan. Außerdem verfügen sie über einen hohen Anteil an Karotinoiden, die im Körper freie Radikale bremsen.
Warum keine Artischocke bei Gallensteinen?
Auf keinen Fall sollten Artischockenpräparate bei einem Verschluss der Gallenwege eingenommen werden. Bei Gallensteinen den Arzt fragen. Gelegentlich können Artischocken mittelstarke Allergien auslösen: Bekannt sind zum Beispiel allergische Ekzeme der Hände bei Artischokkenpflückern und Gemüsehändlern.
Was bewirkt die Artischocke?
Artischocken (Cynara scolymus) fördern die Produktion und Ausschüttung der Galle und verbessern somit die Fettverdauung. Außerdem senken Artischocken den Cholesterinspiegel und insgesamt die Blutfettwerte. Bereits bestehende Cholesterinablagerungen an den Blutgefäßwänden können zudem aufgelöst werden.
Kann man die Stiele von Artischocken essen?
Essbar sind nur der untere fleischige Teil der wie Schuppen angeordneten Blätter und die weichen Böden. Bei zarten Exemplaren auch die Stiele (die man wie Spargeln schält).
Was sind echte Nährwerte für Artischocken?
Zugegeben, echte Nährwerte-Wunder sind sie nicht, diese Artischocken. Sie enthalten im Vergleich zu anderen Gemüsesorten wenig Kohlenhydrate und Proteine, keine gesunden Fettsäuren und lediglich 41 Kalorien auf 100 Gramm, was Figurbewusste freuen dürfte.
Was sind die Eigenschaften der Artischocken?
Die moderne Wissenschaft konnte die traditionellen Annahmen bislang nicht uneingeschränkt bestätigen, enthüllte allerdings weitere Qualitäten der Artischockenwirkstoffe: Durch ihr lipidsenkendes und antioxidatives Potenzial könnten Artischocken unter Umständen zur Prävention von Gefäßkrankheiten beitragen. Was sind Artischocken?
Wie hoch ist die Pflanze der Artischocke?
Die Pflanze der Artischocke kann eine Höhe von 1,5 Metern erreichen. Auf den großen Blättern sitzen die violett gefärbten Blüten der Blütenköpfe, in deren Inneren sich das kulinarische Objekt der Begierde befindet: die leicht bitter schmeckenden Artischockenherzen.
Was sind Artischocken für die menschliche Gesundheit?
Neben ihren Qualitäten als kalorienarmes und ballaststoffreiches Gemüse im Rahmen einer gesunden Ernährung, sind Artischocken reich an Kalium und Eisen. Zudem liefern sie diverse sekundäre Pflanzenstoffe, die nachweislich positiv auf die menschliche Gesundheit einwirken.