FAQ

Was hat die Geschichte der Schokolade hinter sich?

Was hat die Geschichte der Schokolade hinter sich?

Von Latein Amerika bis zu dir – Schokolade hat eine lange Geschichte hinter sich. Die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade begann im alten Mittelamerika, heute Mexiko. Dort wurde damals die erste Kakaopflanze entdeckt.

Wie wurde die Herstellung der Schokolade revolutioniert?

Schokolade wurde immer noch per Hand produziert – ein langsamer und arbeitsintensiver Prozess. Die industrielle Revolution versprach baldige Änderung. 1828 revolutionierte die Erfindung der Schokoladenpresse die Herstellung von Schokolade.

Was ist der Name der Schokolade?

Der Name der Schokolade. Als die Spanier die neue Welt eroberten, lernten sie auch das Schokoladengetränk der Azteken und Maya kennen. Die Azteken nannten ihr Getränk „cacahuatl“, was übersetzt „Kakaowasser“ heißt. Die Maya nannten das Schokoladengetränk „chocol haa“, was soviel wie „heißes Wasser“ bedeutet.

Wie übernahmen die Indianervölker die Schokolade?

Von ihnen übernahmen die Mayas und die Azteken die Schokolade. Bei den Indianervölkern wurde Schokolade als Schokoladengetränk genossen. Die Azteken und Mayas bereiteten Schokolade zu, indem sie die gerösteten und gemahlenen Kakaobohnen nur mit heißem oder kaltem Wasser mischten.

Was ist die Bedeutung der Schokolade bei den Azteken?

Schokolade – Heilmittel, Aphrodisiakum und Symbol für Blut. Doch nicht nur in der Medizin und als Genussmittel fand Kakao Anwendung. Schokolade hatte bei den Azteken auch eine symbolische Bedeutung. So wurde sie mit Blut gleichgesetzt. Dies nicht zuletzt durch die an ein menschliches Herz erinnernde Form der Kakaobohne.

Wie wurde die erste deutsche Schokoladenfabrik gebaut?

Die erste deutsche Schokoladenfabrik wurde von Prinz Wilhelm von der Lippe in Steinhude gebaut. Die Schokolade wurde hier in Handarbeit vornehmlich von Arbeitern aus Portugal hergestellt.

Kategorie: FAQ

Was hat die Geschichte der Schokolade hinter sich?

Was hat die Geschichte der Schokolade hinter sich?

Von Latein Amerika bis zu dir – Schokolade hat eine lange Geschichte hinter sich. Die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade begann im alten Mittelamerika, heute Mexiko. Dort wurde damals die erste Kakaopflanze entdeckt.

Welche Schokolade ist die beliebteste?

Schokolade gehört zu den beliebtesten Naschartikeln der Welt und hat zahlreiche gute „Nebenwirkungen“. Die Auswahl reicht von Weißer Schokolade über Vollmilch- bis hin zu bitterer Schokolade, auch bei den gefüllten Sorten kennt die Fantasie kaum Grenzen.

Wie wurde die Herstellung der Schokolade revolutioniert?

Schokolade wurde immer noch per Hand produziert – ein langsamer und arbeitsintensiver Prozess. Die industrielle Revolution versprach baldige Änderung. 1828 revolutionierte die Erfindung der Schokoladenpresse die Herstellung von Schokolade.

Was ist die industrielle Herstellung von Schokolade?

Die industrielle Herstellung von Schokolade folgt dabei den gleichen Prinzipien wie die handwerkliche Herstellung durch den Chocolatier oder der Herstellung zu Hause. Unternehmen setzen jedoch präzise, elektronisch gesteuerte Anlagen ein, um eine gleichbleibende hohe Qualität zu erzielen und die Kosten niedrig zu halten.

Wie wurde die spanische Schokolade serviert?

Bisher nur als Getränk serviert, mischten die Spanier die Schokolade mit Zucker und Honig um den natürlich bitteren Geschmack etwas süßer zu machen. Schokolade wurde bei den Reichen und Wohlhabenden schnell beliebt. Auch die katholischen Mönche liebten das Getränk und tranken es bei religiösen Anlässen.

Wie ist die Schokolade in unserem Alltag beliebt?

Ob in Form von Plätzchen oder Eis, Schokolade ist in unserem Alltag zu jeder Jahreszeit beliebt. Sie ist längst kein Luxusprodukt mehr, sondern vielmehr zu einem Massenprodukt in unseren Einkaufswägen geworden. Der Rohstoff aus dem Schokolade hergestellt wird, stammt jedoch aus weit entfernten Regenwaldländern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben