Was hat die Kürbisse zu bieten?
Dabei hat die Art der Kürbisse (Cucurbit a) noch so viel mehr zu bieten: Ob nun oranger, grüner, weißer oder gelber Kürbis, essbar wie der Butternut – oder Hokkaido-Kürbis, oder mit Bitterstoffen versehene Zierkürbisse.
Welche Kürbisse gibt es zum Schnitzen?
Die meisten denken da natürlich sofort an den klassischen Halloween-Kürbis zum Schnitzen. Dabei hat die Art der Kürbisse ( Cucurbit a) noch so viel mehr zu bieten: Ob nun oranger, grüner, weißer oder gelber Kürbis, essbar wie der Butternut – oder Hokkaido-Kürbis, oder mit Bitterstoffen versehene Zierkürbisse.
Was ist der Hokkaido-Kürbis?
Der Hokkaido-Kürbis (auch Zwiebelkürbis genannt) stammt, wie er auch genannt wird, von der japanischen Nordinsel Hokkaido. Erst seit rund 30 Jahren wird er auch in Deutschland angebaut. Beim Hokkaido kann die Schale, die viel Vitamin A enthält, mitgegessen werden – damit ist er die Ausnahme unter den Winterkürbissen.
Wie viele Kürbissorten gibt es in Deutschland?
Insgesamt gibt es mehr als 800 Kürbisarten – darunter viele Speise- und Zierkürbisse. Wir geben Ihnen hier einen Überblick der gängigsten essbaren Kürbissorten: Der Hokkaido-Kürbis (auch Zwiebelkürbis genannt) stammt, wie er auch genannt wird, von der japanischen Nordinsel Hokkaido. Erst seit rund 30 Jahren wird er auch in Deutschland angebaut.
Ist es jetzt Zeit für den Kürbis?
Doch für Bedauern gibt es keinen Grund: Schließlich ist es jetzt Zeit für den Kürbis. Ob als leckere Kürbissuppe, im Kuchen oder einfach als Ofengemüse – Kürbis ist universell einsetzbar und überzeugt mit seinem feinen Geschmack und seiner schönen Farbe jeden Hobbykoch.
Welche Kürbisse sind essbar?
Speisekürbis: Welche Kürbisse sind essbar? Einen Zierkürbis erkennt man häufig daran, dass er kleiner ist als ein Speisekürbis. Die Kürbissorte Dancing Gourd ist beispielsweise nur drei bis sieben Zentimeter groß, ähnlich sieht es bei den Shenot Crowns aus.
https://www.youtube.com/watch?v=nmmB4BkowsE
Welche Kürbissorten sind essbar zum Kochen?
Trotz der Gefahr der Bitterstoffe, sind die meisten Kürbissorten eigentlich essbar und bestens zum Kochen geeignet. Von der Supermarktware, die meistens zur Art der Gartenkürbisse zählt, geht grundsätzlich keine Gefahr aus. Bei Kürbissen aus dem eigenen Anbau empfiehlt es sich, auf bitteren Geschmack zu achten.
Welche Kürbissorten eignen sich bestens zum Kochen?
Die meisten Kürbissorten eignen sich bestens zum Kochen [Foto: melima/ Shutterstock.com] Essbare Kürbissorten: Hokkaido; Butternut; Uchiki Kuri; Vegetable Spaghetti; Muscat de Provence; Nach der Auswahl der passenden Sorte geht es an das Anpflanzen und Pflegen der Kürbisse. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.