Was hat die lorentzkraft mit dem Polarlicht zu tun?
Durch dieses Aufeinandertreffen wirkt die Lorentzkraft, die die elektrisch geladenen Teilchen senkrecht zu ihrer ursprünglichen Bahn ablenkt – und auch senkrecht zum Magnetfeld. Wenn sich die energiegeladener Teilchen dann mit den erdeignen Atomen verbinden, entstehen die Nordlichter.
Wo ist das Nordlicht zu sehen?
Für die Nordlichter gilt: Je weiter nördlich man fährt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Aurora zu erleben. Über dem Polarkreis (66°33’N) lässt sich die Aurora am besten jagen. Darum gelten Norwegen und Spitzbergen als die besten Orte der Welt, um die Nordlichter zu sehen.
Wie entstehen die Polarlichter?
Polarlichter treten hauptsächlich in den Polarregionen auf, wo die Feldlinien die Atmosphäre durchdringen. Sie kommen sowohl in nördlichen Breiten (Nordlichter, auch Aurora borealis) als auch auf der Südhalbkugel vor (Südlichter, auch Aurora australis).
Wie entstehen Polarlichter aus Sicht der Physik?
Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds aus der Magnetosphäre (hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen) auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren.
Wie sieht das Nordlicht aus?
Je stärker das Nordlicht leuchtet, desto größer ist auch die Chance, dass du die grüne Verfärbung mit freiem Auge sehen kannst. Bei leichten Polarlichtern, sieht ein Nordlicht eher aus wie eine helle Wolke.
Wann startet die Nordlicht-Saison?
Die Nordlicht Saison startet mit Ende August und geht bis Mitte April. In den anderen Monaten sind die Lichter zwar da, aber es ist zu hell, um sie zu sehen. Die „Hauptsaison“ für Polarlicht-Beobachtung ist September bis März.
Wie ist das Nordlicht auf der Erde sichtbar?
Das Aussehen und die Intensität werden durch die Aktivität der Sonne gesteuert, und die Position des Nordlichts hängt vom Magnetfeld der Erde ab. Normalerweise ist das magische Licht auf dem Festland Norwegens in der Nacht sichtbar, während es auf der Inselgruppe Spitzbergen tagsüber besser erkennbar ist.
Wann ist das Nordlicht am Himmel zu sehen?
Es gibt keine 100%ige Garantie, wann das Nordlicht am Himmel zu sehen ist – es ist immerhin ein natürliches Phänomen, genau wie das Wetter. Während der Polarnacht in Nordnorwegen stehen Ihre Chancen aber relativ gut! An klaren Tagen erblickt man außerdem im Süden wunderschöne Sonnenuntergangsfarben und im Norden einen tiefen Blaustich.