FAQ

Was hat ein Regal?

Was hat ein Regal?

Das Möbelstück dient als funktionelle und nützliche Ablagemöglichkeit für Bücher (Bücherregal), Büroutensilien, Küchengegenstände (Küchenregal) oder Gewürze (Gewürzregal), auch schmückende Accessoires. Seine Verwendung sorgt für eine bessere Ausnutzung des Raumangebots in einem Zimmer.

Warum heißt das Regal Regal?

[1] Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt; Herkunft unklar. [2] von mittellateinisch regale → la „Königsrecht“ entlehnt. [3, 4] von gleichbedeutend französisch régale → fr entlehnt.

Woher kommt das Regal?

Regal n. ‚Gestell mit Fächern für Bücher, Haushaltsgegenstände, Waren‘, zuerst 1634 im typographischen Gewerbe (‚Gestell für Setzkästen‘) nachweisbar, seit dem letzten Viertel des 17. Jhs. ‚Bord, Fach, Regal‘ (18.

Was ist eine Regaltraverse?

Bei der Längseinlagerung von Europaletten wird die Europalette mit den Maßen 1200 x 800 mm mit der kürzeren Seite voraus in das Palettenregal eingelagert. Bei einer Rahmentiefe von 1100 mm hat die Europalette also auf beiden Seiten 50 mm Überstand zur Traverse.

Was ist der Artikel von Regal?

Vor Regal benutzt du im Deutschen den Artikel das. Denn das Wort Regal ist neutral. Die richtige Form im Nominativ ist also: das Regal.

Was hat jedes Regal mit 5 Buchstaben?

Regal Rätselfrage

Rätsellösung Buchstaben Optionen
Regal mit 5 Buchstaben
BRETT 5 gefunden
Regal mit 6 Buchstaben
SCHAFT 6 gefunden

Wie heißen die Teile eines Regals?

Regalhalter.

  • Regalwinkel.
  • Schwerlastkonsole.
  • Glasbodenträger.
  • Tablarträger.
  • Holzkonsole.
  • Wie wird lagerregal geschrieben?

    Lagerregale (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: La|ger|re|ga|le Aussprache/Betonung: IPA: [ˈlaːɡɐʁeˌɡaːlə] Grammatische Merkmale: Dativ Singular des Substantivs…

    Was bedeutet maximale Feldlast?

    Die Feldlast ist die Gesamttragkraft eines Regalfeldes / die Belastung zwischen zwei Regalständer. Das eigene Gewicht zählt hier nicht hinzu. Das maximale Gewicht, welches auf dem einzelnen Regalfach / Regalboden lastet, wird Fachlast genannt. Die Summe der Fachlasten darf die Feldlast nicht übersteigen.

    Was für Regalarten gibt es?

    Regale werden grundsätzlich in folgende verschiedene Arten eingeteilt: Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale, Durchlaufregale, Weitspannregale, Bühnensysteme sowie Paternoster- beziehungsweise Liftregale.

    Kategorie: FAQ

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben