Was hat Einfluss auf die Temperatur?

Was hat Einfluss auf die Temperatur?

Die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Lufttemperatur sind der Strahlungshaushalt der Erde bzw. dessen lokale Strahlungsbilanz, die Umwandlung von Schmelz- und Verdampfungswärme (so genannter latenter Wärme), sowie Transport- und Mischungseffekte durch den Wind.

Was ist die heißeste Temperatur auf der Erde?

Die höchste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug 57,3° Celsius. Die höchste bislang gemessene Durchschnittstemperatur betrug 34,6° Celsius. Die niedrigste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug -89,2° Celsius.

Wie kommt gefühlte Temperatur zustande?

Schuld ist die gefühlte Temperatur. Wie wir Kälte wahrnehmen, hängt von vier Faktoren ab: Lufttemperatur, Luftfeuchte, Strahlung der Häuser oder Sonne und der Windgeschwindigkeit. Die Kombination dieser Faktoren legt dann fest, wie stark unser Körper die Kälte oder Wärme empfindet.

Wo misst man die Außentemperatur am besten?

Professionelle Wetterdienste haben noch weitere Anforderungen an die Temperaturmessung. So sollte die Temperatur in 1,50 bis 2 Meter über einem mit Gras bewachsenen Erdboden gemessen werden.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Temperaturmessung?

Weitere Möglichkeiten der Temperaturmessung: Neben den beschriebenen Möglichkeiten kann man die Temperatur auch folgendermaßen bestimmen: Für sehr hohe Temperaturen, z. B. in Brennöfen der keramischen Industrie, nutzt man Seger-Kegel. Bei Metallen, z. B. bei erhitztem Stahl, hängt die Farbe von der Temperatur ab.

Was ist die allgemeine Definition der Temperatur?

Die allgemeine formale Definition der Temperatur wird im Artikel zur Absolute Temperatur dargestellt. Die formalen Eigenschaften der Temperatur werden in der Thermodynamik behandelt. Man bezeichnet die Temperatur hier als eine systemeigene, intensive Zustandsgröße.

Warum beruht die Wärmeempfindung auf der Temperatur?

Die Wärmeempfindung des Menschen beruht nicht auf der Temperatur, sondern auf dem Wärmestrom. Dazu passt, dass die Wärmeempfindung oft als gefühlte Temperatur bezeichnet wird und so als Wärme beziehungsweise Kälte empfunden wird. Die gefühlte Temperatur unterscheidet sich teilweise erheblich von der tatsächlichen Temperatur.

Wie werden die Werte der Temperatur angegeben?

Die Werte der Temperatur werden meistens in der Maßeinheit „Grad“ angegeben, wobei verschiedene empirische Temperaturskalen üblich sind, wie Celsius und Kelvin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben