Was hat es mit dem blauen Mond auf sich?
Blue Moon („Blauer Mond“) ist im englischen Sprachraum landläufig die Bezeichnung für einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats im gregorianischen Kalender. In der Umgangssprache meint man mit dem Spruch Once in a blue moon entsprechend etwas sehr Seltenes.
Warum gibt es einen blauen Mond?
Aufgrund der Umlaufzeit des Mondes um die Erde kann es innerhalb einer Jahreszeit zu vier statt drei Vollmonden kommen. Manchmal kann man bei Vulkanausbrüchen oder Waldbränden den Mond in schimmernden blau sehen. Dieses wird durch die Veränderung der Atmosphäre bei solchen seltenen Ereignissen hervorgerufen.
Wann kommt dieses Jahr der blaue Mond?
Blauer Mond 2021: Wann kommt der nächste Blaue Mond? Der nächste Blaue Mond steht am 22. August 2021 um kurz nach 14:01 Uhr über Deutschland.
Wieso ist der Blue Moon blau?
Ein Blue Moon ist nicht wirklich blau. Es kann jedoch sehr selten vorkommen, dass der Mond tatsächlich einen bläulichen Farbton annimmt. Das passiert, wenn sich Staub- oder Aschepartikel einer bestimmten Größe in der Atmosphäre befinden.
Wer sie im Oktober 2020 einen blauen Mond beobachtet sieht den?
Gleich zweimal gab es im Oktober 2020 einen Vollmond. Im Oktober 2020 kann man am Himmel ein seltenes Phänomen beobachten: Gleich zwei Mal im Monat wird ein Vollmond am Himmel zu sehen sein. Das kalendarische Phänomen wird „Blue Moon“ oder auch „blauer Mond“ genannt und fällt 2020 auf den 31. Oktober, Halloween.
Was ist der jahreszeitliche blaue Mond?
Der jahreszeitliche blaue Mond: Dieser Mond ist der dritte Vollmond, der wiederum in einer astronomischen Jahreszeit mit insgesamt vier Vollmonden erscheint. In der Regel haben die meisten Jahreszeiten nur drei Vollmonde. Monatlicher blauer Mond: Dieser Mond ist der zweite Vollmond in einem vollen Monat mit jeweils zwei Vollmonden.
Warum ist ein Blauer Mond kein besonderes Ereignis?
Hierbei wurde nochmal klargestellt, dass durch die Fehlinterpretation irrtümlich innerhalb eines Kalendermonats eine Verbindung zum zweiten Vollmond entstand. Dennoch sieht trotz dieser Bezeichnung der Vollmond in keiner Weise anders aus. Von daher ist auch aus wissenschaftlicher Sicht gesehen ein blauer Mond kein besonderes Ereignis.
Wann gibt es den nächsten Blue Moon?
Wenn es also im selben Monat zwei Vollmonde gibt, bezeichnet man den zweiten Vollmond als Blue Moon. Oder wenn es pro Jahreszeit drei Vollmonde gibt, ist es ebenfalls ein blauer Mond. Der Mond erscheint dann nicht, wie von vielen Leuten geglaubt, blau. Der Mond hat die selbe Farbe wie immer. Wann gibt es den nächsten Blue Moon? 18. Mai 2019 31.
Ist der Mond in den USA wirklich bläulich?
Jahrhunderts in den USA mit astronomischen Ereignissen in Verbindung gebracht, wahrscheinlich dadurch, dass der Mond aufgrund von Vulkanausbrüchen o. ä. wirklich manchmal bläulich schimmert. Außerdem haben zu jener Zeit die Mondphasen in der Landwirtschaft eine besondere Rolle gespielt.