Was hat man auf der Titanic gegessen?
Pökelfleisch und Münchner Bier April 1912 zeigt das letzte Mittagsmenü, das auf der Titanic eingenommen wurde. Für die Passagiere der ersten Klasse gab es zahlreiche Spezialitäten aus der ganzen Welt – unter anderem Eier auf Spargel, Bauernkraftbrühe, Hühnchen à la Maryland, Pökelfleisch und Glattbut-Filets.
Was würde die Titanic heute kosten?
Die vorgesehene Länge des Schiffes beträgt 269,15 Meter, die Breite 32,2 Meter sowie die Höhe 53,35 Meter. Die Tonnage liegt bei 56.0000 GT und der Tiefgang beträgt maximal 7,9 Meter. Was die ursprünglich geplanten Kosten angeht, so wurden hier 500 Millionen US-Dollar einkalkuliert.
Wer war an Bord der Titanic?
In der Ersten Klasse fanden 750 Personen, in der Zweiten Klasse 550 Personen und in der Dritten Klasse 1.100 Personen Platz. Die Titanic bot damit Raum für insgesamt 2.400 Passagiere.
Was gab es an der Titanic?
Es gab tatsächlich eine Dreiklassengesellschaft an Bord der Titanic, die sehr ausgeprägt war. Die erste Klasse bestand aus vielen berühmten Menschen mit Rang und Namen und viel Geld. John Jacob Astor VI war einer davon. Die erste Klasse protzte mit Luxus.
Wann ist das Titanic-Fieber wieder ausgebrochen?
Das Titanic-Fieber ist pünktlich zum 100sten Jahrestag (2012) des Schiffsunterganges wieder ausgebrochen. Ein Schiff voller Menschen mit ihren Hoffnungen und Träumen. Von der ersten bis zur dritten Klasse. Das letzte Erste-Klasse-Menü auf der Titanic ist legendär.
Wie überlebte die Titanic in New York?
Es überlebte nur, wer sich rechtzeitig in ein Boot rettete oder unglaubliches Glück hatte. Die dramatischen Stunden im Rückblick der Augenzeugen. Mit Ziel New York fährt die in Southampton ausgelaufene Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 über den Nordatlantik.
Was überlebte man in der Titanic?
Es überlebte nur, wer sich rechtzeitig in ein Boot rettete oder unglaubliches Glück hatte. Die dramatischen Stunden im Rückblick der Augenzeugen. Mit Ziel New York fährt die in Southampton ausgelaufene Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15.