Was hat Windows 10?
Windows 10 ist kein einfaches Betriebssystem-Upgrade von Microsoft, sondern stellt eine einheitliche Plattform für unterschiedlichste Geräte zur Verfügung, vom Smartphone über PC und Notebook bis hin zur Xbox. Plattformübergreifende Apps sowie die Auslegung als „Service“ kennzeichnen Windows 10.
Was ist anders an Windows 11?
Startmenü klappt auch links Es gibt natürlich weiterhin Light- und Dark-Mode, Windows 11 kriegt aber neue Standard-Wallpaper dafür, die ohne Windows-Logo auskommen. Die Taskleiste erfüllt weiterhin die gleiche Rolle wie bisher, sieht mit zentrierten Icons und neuem Windows-Button aber merklich anders aus.
Was ist für Windows-Profis interessant?
Vor allem für Windows-Profis ist Hyper-V interessant. Die Virtualisierungstechnik wird von Microsoft allerdings nur in Windows 10 Pro mitgeliefert. Mit Hyper-V können Sie ganz einfach Gastbetriebssysteme als virtuelle Rechner in einem Fenster ausführen. Unterstützt wird dabei nicht nur Windows, sondern auch Linux.
Was soll das neue Betriebssystem von Windows 8 tun?
Das neue Betriebssystem soll die moderne Optik und Funktionen von Windows 8 mitbringen und sich gleichzeitig wie die älteren Versionen des Betriebssystems anfühlen, die wir seit Windows 95 kennen. Das ist gut für diejenigen, die sich mit Windows 8 nie anfreunden konnten.
Ist Windows 10 für alle Geräte geeignet?
Windows 10 ist für alle drei Geräte gut geeignet – und zusätzlich auch für Smartphones. Und wenn das Betriebssystem auf Geräten wie dem Surface Pro 3 laufen soll, das Laptop und Tablet zugleich sein will, passt sich Windows 10 den Bedürfnissen der Nutzer sogleich an.
Was sind die wichtigsten Funktionen von Windows?
Dazu gehören z.B. Sprachsteuerung, Sprachausgabe, hoher Kontrast und große Darstellung, Unterstützung von Blindenschrift-Ausgabegeräten (wie auch immer die Dinger heißen) etc. etc. Windows ist recht gut anpassbar, zumindest soweit, dass es für neunzig Prozent der Nutzer reicht.