Was heisst Aquavit?

Was heißt Aquavit?

Aquavit ist ein aus Getreide und/oder Kartoffeln gebrannter Schnaps, der mit Kümmel und/oder Dill aromatisiert wurde und aus Skandinavien stammt. Getrunken wird er meist eisgekühlt, aus dem Schnapsglas, zu deftigem Essen. Gerne auch danach.

Ist Aquavit Kümmel?

Gut zu wissen: Der Alkoholgehalt von Kümmel-Spirituosen liegt dabei bei 30 Volumenprozent, ein Doppel-Kümmel muss mindestens 38 Volumenprozent aufweisen. Ein Aquavit hingegen wird aus Kümmel und/oder Dillsamen hergestellt und mit einem Kräuter- beziehungsweise Gewürzdestillat aromatisiert.

Ist Aquavit ein Rum?

Dieser Frage sind die Marken LINIE Aquavit aus Norwegen und Plantation Rum von den Karibischen Inseln im Rahmen einer Kooperation auf den Grund gegangen. Geschmacklich überzeugt der Aquavit mit 41,5 Vol. -% durch eine Mischung aus würzigen und fruchtigen Noten.

Wer hat Aquavit erfunden?

Seit Jahrhunderten reisten Fässer mit Kümmel gewürztem Aquavit aus dem Norden auf den Meeren um die Welt. Der Ursprung des nordischen Aquavits wurde erstmals 1531 in einem Brief des dänischen Lord Eske Bille von der Burg Bergenhus an den norwegischen Bischof Olav Engelbrektsson aufgezeichnet.

Warum heißt es Aquavit?

Aquavit, auch Akvavit (lateinisch aqua vitae ‚Wasser des Lebens, auch Lebenswasser‘) ist ein alkoholischer, destillierter Auszug und seit dem Mittelalter eine pharmazeutische Bezeichnung für Branntwein oder Weingeist.

Welcher Schnaps wird aus Kümmel gemacht?

Aquavit
In Norwegen und Dänemark wird Aquavit traditionell mit Kümmel versetzt. Ab der frühen Neuzeit wird damit meist ein mit Gewürzen aromatisierter Branntwein bezeichnet, so z. B. auch „Whiskey“.

Wie wird Aquavit hergestellt?

Aquavit wird aus fast geschmacksneutralem Alkohol hergestellt. Dazu wird dieser nach dem Destillieren mit Wasser, Kümmel, Dillsamen und einer markenspezifischen Gewürzmischung (unter anderem Koriander, Fenchel, Zimt, Nelken, Dill) versetzt.

Was macht man mit Aquavit?

Aquavit wird in Cocktails zum Old Fashioned gemixt. Es gibt einige Cocktails wie den Gin Aquavit mit Gin, Aquavit, Zucker und Sahne. Oder den Frozen Aquavit mit Kirschwasser, Limettensaft und Zucker. Der Getreidebrand aus Skandinavien wird jedoch zumeist pur getrunken.

Wie serviert man Aquavit?

Willst Du richtig Aquavit trinken, dann in einem vorgekühlten Glas und eiskalt. Dafür verwendest Du ein klassisches Schnapsglas. Die einen bevorzugen den Kümmelschnaps als Digestif nach dem Essen, wohingegen die anderen ihn als Speisebegleiter zu deftigen Gerichten genießen.

Woher kommt Malteser Aquavit?

Der Malteserkreuz Malteser Aquavit hat seinen Ursprung in der deutschen Stadt Berlin. Dort wurde er nach einem Rezept von Aalborg Taffel seit 1924 hergestellt.

Was ist Aquavit für ein Schnaps?

Aquavit, auch Akvavit (lateinisch aqua vitae ‚Wasser des Lebens, auch Lebenswasser‘) ist ein alkoholischer, destillierter Auszug und seit dem Mittelalter eine pharmazeutische Bezeichnung für Branntwein oder Weingeist. In Norwegen wurde er im 16. Jahrhundert zum ersten Mal als gewürzter Branntwein schriftlich erwähnt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben