Was heißt außerhalb des Regelfalls?
Eine Verordnung außerhalb des Regelfalls liegt immer dann vor, wenn die nach dem Heilmittelkatalog vorgegebene Höchstverordnungsmenge überschritten wird und das gesetzte Therapieziel noch nicht erreicht wurde.
Kann Elektrotherapie einzeln verordnet werden?
Im Heilmittelbereich Physiotherapie können Elektrotherapie oder Elektrostimulation oder Ultraschall‐Wärmetherapie auch isoliert verordnet werden (ohne Verordnung eines vorrangigen Heilmittels), soweit der Heilmittelkatalog diese Maßnahmen als ergänzende Heilmittel vorsieht.
Wann darf Hausbesuch verordnet werden?
Ein Hausbesuch ist nur zulässig, wenn der Patient aus medizinischen Gründen den Therapeuten nicht aufsuchen kann oder wenn er aus medizinischen Gründen zwin- gend notwendig ist.
Wie lange ist eine heilmittelverordnung 13 gültig?
Wie lange ist eine Heilmittelverordnung gültig? Die Heilmittelverordnung ist 28 Kalendertage gültig. Muss die Behandlung aus medizinischen Gründen innerhalb von 14 Tagen beginnen, ist auf der Verordnung das Feld „Dringlicher Behandlungsbedarf” anzukreuzen.
Was kostet eine heilmittelverordnung?
Gesetzlich ist festgelegt, dass Sie für Heilmittelverordnungen eine Zuzahlung in Höhe von 10% des Rechnungsbetrages, sowie eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro (pro Verordnung) leisten müssen.
Wie viele Folgerezepte gibt es bei Krankengymnastik?
Ärzte können künftig bis zu drei vorrangige Heilmittel gleichzeitig verordnen. So können für die Dauer einer Verordnung beispielsweise passive Maßnahmen (zum Beispiel Manuelle Therapie) und aktive Maßnahmen (etwa Bewegungstherapie/Krankengymnastik) in der Physiotherapie kombiniert werden.
Was ist eine Standardisierung in der Betriebswirtschaft?
Ziel ist die Schaffung gemeinsamer Standards respektive Parameter (beispielsweise bei Werkzeugen, Produktions- oder Softwarekomponenten). In der Betriebswirtschaftslehre wird mit Standardisierung die Vereinheitlichung von Erzeugnissen ( Typung) und Erzeugnisteilen ( Normung) und Regelgebundenheit in den Fertigungs- und…
Was ist eine Standardisierung in der Technik und Wirtschaft?
Zur Transformation einer Zufallsvariablen siehe Standardisierung (Statistik). Zur Standardisierung in der Epidemologie siehe Standardisierung (Epidemiologie). Standardisierung ist in Technik und Wirtschaft die Vereinheitlichung von Bauteilen, Fertigungsverfahren, Maßeinheiten, Prozessen, Strukturen, Typen oder Gütern und Dienstleistungen.
Wie lohnt sich eine Standardisierung in der Massenproduktion?
Besonders in der Massenproduktion lohnt sich eine Standardisierung, die auch helfen kann, Lean Production zu fördern. Ziel ist die Vereinheitlichung von Produkten und Dienstleistungen, Ergebnis ist der Standard. Durch Normung und Standardisierung kann auf dem Weltmarkt ein größerer Wettbewerbsvorteil durch Kostenführerschaft entstehen.
Was bedeutet Standardisierung in der Sprachwissenschaft?
In der Sprachwissenschaft bedeutet Standardisierung die Herausbildung und manchmal auch gezielte Konstruktion einer Standardsprache, die an die Stelle mehrerer bisheriger Schreibvarietäten beziehungsweise bei Fehlenden von solchen auch als Dachvarietät der verschiedenen Dialekte tritt.