Was heißt blicken?

Was heißt blicken?

Bedeutungen: [1] intransitiv: seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen. [2] transitiv, umgangssprachlich: kapieren, etwas verstehen. [2] checken, kapieren, verstehen.

Was bedeutet blicken?

Wortbedeutung/Definition: 1) intrans. seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen. 2) trans., ugs.: kapieren, etwas verstehen.

Welche Blicke gibt es?

Eine Liste menschlicher Blicke

  • Abschiedsblick.
  • Adlerblick.
  • Affenblick.
  • Dackelblick.
  • Dankesblick.
  • Doppelblick.
  • Drachenblick.
  • Drohblick.

Welche Artikel hat Blick?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Blick die Blicke
Genitiv des Blickes, Blicks der Blicke
Dativ dem Blick den Blicken
Akkusativ den Blick die Blicke

Ist Blick ein Verb?

schwaches Verb – 1. heruntersehen; 2.

Wie schreibt man niemanden?

HA24

Singular
Nominativ jemand niemand
Genitiv jemands / jemandes niemands / niemandes
Dativ jemand / jemandem niemand / niemandem
Akkusativ jemand / jemanden niemand / niemanden

Wann wird niemand groß geschrieben?

Die Wörter „nichts“ und „niemand“ sind Grenzfälle zwischen Numeralen (Zahlwörtern) und Pronomen (Fürwörtern). Ich neige dazu, sie den unbestimmten Numeralen zuzurechnen, schon deshalb schreibt man sie klein.

Was heißt niemand?

1) keiner. 1) kein Mensch, keine Menschenseele, umgangssprachlich: kein Aas, kein Schwein, keine Sau. Gegensatzwörter: 1) jemand.

Welche Wortart ist das Wort niemand?

Wortart: Indefinitpronomen. Fälle: Nominativ: Einzahl niemand; Mehrzahl — Genitiv: Einzahl niemandes; Mehrzahl —

Ist das Wort niemand ein Adjektiv?

3. niemand anders, niemand Bekanntes: Wird niemand mit anders oder mit einem als Substantiv gebrauchten Adjektiv (z.B. der Bekannte) verbunden, so bleibt niemand meist unflektiert: Sie erblickte niemand anders, niemand Bekanntes oder niemand Bekannten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben