Was heisst C o Post?

Was heißt C o Post?

in einer WG oder in Unternehmen. Auch beim Briefverkehr an Hotelgäste oder im Urlaub kann die Abkürzung „c/o“ Bedeutung finden. Die beiden Buchstaben stehen englisch für „care of“. Sinngemäß übersetzt steht „c/o“ für „bei“.

Welche Adresse zuerst beim Anschreiben?

Der Name und die Adresse des Absenders gehört nach links oben. Der Name und die Adresse des Empfängers gehören nach rechts unten.

Ist der Brief für einen bestimmten Empfänger gedacht?

Ist der Brief für einen bestimmten Empfänger in einem Unternehmen oder einer Behörde gedacht, wird dies durch den Zusatz „zu Händen“ signalisiert. In diesem Fall steht der Name des Unternehmens oder der Behörde in der ersten Zeile und in der Zeile darunter steht dann der Name des Empfängers mit der vorangestellten Abkürzung „z. H.“ oder „z. Hd.“.

Was ist der Verfasser eines Briefes?

Gut zu wissen. Den Verfasser des Briefes nennen wir Absender. Der Empfänger oder Adressat ist derjenige, an den der Brief gerichtet ist. Die Anlässe für einen Brief sind sehr unterschiedlich: Eine Bewerbung, ein Schreiben an eine Firma oder Behörde, die Kommunikation mit einer Freundin oder einem Freund und vieles mehr.

Wie sollte der Brief unterschrieben werden?

Der Brief sollte eigenhändig unterschrieben werden. Fügen wir dem Brief Unterlagen oder Schriftstücke bei, müssen wir dies in den Anlagen aufführen. Diese Anlagen kann man dann unter der Unterschrift einzeln auflisten. Jetzt hast du schon einiges über das Schreiben eines Briefes gelernt.

Ist der Brief an eine Behörde gerichtet?

Es kann vorkommen, dass der Brief an eine Behörde gerichtet ist. Dann steht anstelle des Empfängernamens der Name der Behörde und darunter die konkrete Dienststelle. In einer eigenen Zeile rechts und mit einer Leerzeile Abstand unter dem Adressfeld stehen Datum und Ort der Verfassung des Briefes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben