Was heisst CC BCC bei E-Mail?

Was heißt CC BCC bei E-Mail?

Verschickt ihr E-Mails an mehrere Empfänger, dann habt ihr die Wahl, ob ihr diese in „CC“ oder „BCC“ setzen wollt. „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.

Wie viele kann man ins Bcc setzen?

Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger („An“, „CC“ oder „BCC“) gleichzeitig gesendet werden. Wird diese Zahl überschritten, reagiert der SMTP-Server mit der Fehlermeldung „too many recipients“.

Kann man auf Bcc antworten?

Was bedeutet „Bcc“ in E-Mails? Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.

Was bedeutet es jemanden in CC zu setzen?

Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.

Was bedeutet die Abkürzung „CC“?

Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen.

Was bedeutet CC bei E-Mails?

Das bedeutet CC bei E-Mails. Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen. Sie bekommen quasi eine Kopie.

Was sind die möglichen CC-Lizenzen?

Es gibt insgesamt sechs mögliche CC-Lizenzen: Die simpelste Form sieht lediglich die Namensnennung des Urhebers (Lizenzgeber) durch den Nutzer des Werkes (Lizenznehmer) vor. Zusätzlich gibt es noch Module, die die Nutzung zu kommerziellen Zwecken oder die Bearbeitung des Werks verbieten.

Was sind die Abkürzungen CC und BCC?

Dann sind Ihnen sicher auch schon mal die Abkürzungen CC und BCC aufgefallen. Wer etwa eine Rundmail an mehrere Empfänger schicken will, muss sich für eine Option entscheiden. Doch was heißen diese Abkürzungen eigentlich genau? Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift).

Was heisst CC Bcc bei E-Mail?

Was heißt CC Bcc bei E-Mail?

Geht die E-Mail an mehrere Empfänger, könnt ihr wählen, ob die diese Mail in CC oder BCC erhalten sollen. Was bedeuten diese Kürzel? „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.

Was bedeutet cc bei Outlook?

Automatisch Cc (Carbon Copy) jemand in jeder E-Mail, die Sie senden. In Microsoft Outlook können Sie angeben, dass für alle von Ihnen gesendeten Nachrichten eine automatische Kopie (Cc) an andere Personen oder Verteilerlisten gesendet wird.

Was bedeutet CC im Brief?

Cc bedeutet „carbon copy“ („Durchschlag“). Der englische Begriff ist abgeleitet aus dem täglichen Büroleben, vom guten, alten Durchschlag mit Kohlepapier. Alle Empfänger, die im Feld cc stehen, sind also indirekte Empfänger.

Was heißt BBC bei E Mails?

Einblenden, Ausblenden und Anzeigen des Bcc-Felds (Blind Carbon Copy) Wenn Sie in einer E-Mail-Nachricht den Namen eines Empfängers im Feld Bcc (Blind carbon copy) eingeben, wird eine Kopie der Nachricht an den angegebenen Empfänger gesendet.

Wann sollte man BCC verwenden?

der „unsichtbarer Durchschlag“ Möchte man dagegen eine E-Mail an mehrere Empfänger versenden, die sich untereinander nicht kennen, sollte man auf jeden Fall das Bcc-Feld nutzen. Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt.

Wie kann man BCC sichtbar machen?

Bcc in Microsoft Outlook sichtbar machen Gehen Sie in der Menüleiste ganz oben auf „Optionen“. Direkt darunter finden Sie den Button „Felder anzeigen“ > „Bcc“. Indem Sie darauf klicken, können Sie das Bcc-Feld für neue E-Mails dauerhaft ein- oder ausblenden.

Wer sieht CC?

Die Personen im CC erhalten eine Kopie der Mail. Jeder Empfänger der Mail kann sehen, welche Personen im CC stehen. Die Abkürzung BCC steht für „blind carbon copy“. Möchten Sie eine Kopie unbemerkt verschicken oder möchten Personen nicht in einem Mail-Verteiler auftauchen, so lohnt sich die Blindkopie per BCC.

Was heißt Co in der Adresse?

Sinngemäß übersetzt steht „c/o“ für „bei“. Eingesetzt wird das Kürzel auf Briefen, vor allem an Unternehmen, Firmen und Institutionen. Nach dem „c/o“ steht ein Name. Die weitere Adressangabe enthält wie gewohnt die Anschrift, Postleitzahl und Stadt.

Was versteht man unter einem adresszusatz?

In Deutschland erhalten Name, Straße, Postleitzahl und Stadt jeweils eine eigene Zeile. Was darüber hinaus geht, wird als Adresszusatz bezeichnet. Mit Adresszusätzen lässt sich der Adressat weiter präzisieren, was im privaten Bereich selten vorkommt. In größeren Betrieben macht ein Adresszusatz jedoch oft Sinn.

Wann benutzt man Bcc?

Wie verschicke ich Bcc Mails?

Wenn du eine E-Mail als Blindkopie verschicken möchtest, schreibe die E-Mail-Adressen aller Empfänger in das Bcc-Feld. Das Bcc-Feld befindet sich häufig unter dem Cc-Feld. Bei einigen E-Mail-Programmen und Webmailern musst du das Feld erst sichtbar machen.

Wie viele kann man ins BCC setzen?

Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger („An“, „CC“ oder „BCC“) gleichzeitig gesendet werden. Wird diese Zahl überschritten, reagiert der SMTP-Server mit der Fehlermeldung „too many recipients“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben